1944 | Volkswagen Schwimmwagen
Volkswagen Schwimmwagen Type 166 M1004
Volkswagen Schwimmwagen Type 166 M1004
Volkswagen Schwimmwagen Type 166 M1004
Beschreibung
Der Schwimmwagen basierte technisch auf dem Volkswagen Kübelwagen, der wiederum vom zivilen KdF-Wagen, dem späteren Volkswagen Käfer, abgeleitet war. Es wurde vom Volkswagenwerk in der Stadt des KdF-Wagens gebaut. Die Karosserie wurde von Erwin Komenda, Chef-Karosseriedesigner bei Porsche, entworfen. Komenda meldete seine Idee für ein schwimmendes Auto beim Deutschen Patentamt zum Patent an.
Dreiflügeliger Propeller, hochgeklappt. Es sind grob zwei Typen bekannt. Vom Schwimmwagen Typ 128 wurden 30 Exemplare gebaut und im Jahr 1941 ausgeliefert. Es folgten mehrere Kleinserien unter anderer Typennummer, die leicht vom Erstentwurf abwichen. Das Modell neigte jedoch zum Verwinden und wurde vom Typ 166 mit einem um 40 Zentimeter kürzeren Radstand abgelöst, wodurch die Karosserie deutlich steifer wurde. Von diesem Modell wurde zunächst eine Versuchsserie von 125 Exemplaren bei Porsche in Stuttgart gebaut.
Angetrieben werden beide Typen vom luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor des KdF-Wagens, allerdings mit größerem Hubraum (1131 cm³). Der Motor treibt je nach Wunsch zwei oder vier Räder an. Am Heck des Wagens befindet sich ein kippbarer Dreiblattpropeller, der im abgesenkten Zustand über eine kurze Kette von einer Zapfwelle am Motor angetrieben wird. Der Schraubenantrieb wurde in Kampfsituationen nicht verwendet.
Insgesamt sollen über fünfzehntausend Schwimmwagen gebaut worden sein, davon mehr als vierzehntausend im Volkswagenwerk. Der Schwimmwagen wurde häufig zur Aufklärung eingesetzt und hatte an der Front eine durchschnittliche Lebensdauer von sechs Wochen. Die Produktion wurde 1944 eingestellt.
Der hier vorgestellte Schwimmwagen ist ein sehr originelles Exemplar. Der Motor läuft sehr gut und macht sich auch im Wasser sehr gut. Ein perfekter Schwimmwagen für den echten Enthusiasten.
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Volkswagen
- Modellreihe
- 166
- Modell
- Schwimmwagen
- Baureihe
- Typ 82
- Erstzulassung
- Nicht angegeben
- Baujahr
- 1944
- Tachostand (abgelesen)
- 24 579 km
- Fahrgestellnummer
- Nicht angegeben
- Motornummer
- Nicht angegeben
- Getriebenummer
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Nicht angegeben
- Anzahl Besitzer
- Nicht angegeben
Technische Details
- Karosserieform
- Geländewagen (Amphibienfahrzeug)
- Leistung (kW/PS)
- 18/24
- Hubraum (cm³)
- 1131
- Zylinder
- 4
- Anzahl Türen
- 0
- Lenkung
- Links
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- Nicht angegeben
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Nicht angegeben
- Bremse Heck
- Nicht angegeben
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Beige
- Herstellerfarbe
- -
- Innenfarbe
- Schwarz
- Innenmaterial
- Leder
Sonderausstattung
- oldtimerLicensePlate
Zustand & Zulassung
- Gutachten vorhanden
- Zustand
- Zustandsbericht beauftragen
- H-Kennzeichen
- Zugelassen
- Fahrbereit