Peugeot 205 Oldtimer kaufen
Der Peugeot 205, der zwischen 1983 und 1998 in Produktion war, gilt als Klassiker der französischen Automobilgeschichte. Der Kleinwagen hat der 205 das Gesicht von Peugeot revolutioniert und mit seiner Vielseitigkeit sowie zahlreichen Modellvarianten, wie dem sportlichen 205 GTI und dem stilvollen Cabriolet 205 CTI, etliche Liebhaber angezogen. Im Laufe seiner Produktionszeit wurden über 5 Millionen Einheiten hergestellt, was seine Bedeutung für Peugeot unterstreicht. Sowohl in Deutschland als auch auf internationalen Märkten war der 205 ein voller Erfolg.
Suchergebnisse
1990 | Peugeot 205 CJ
PEUGEOT 205 1.1 Cabriolet CJ
1990 | Peugeot 205 CJ
PEUGEOT 205 CJ Cabriolet.
1984 | Peugeot 205
44000 km d'origine
1992 | Peugeot 205 CTi 1,6
AUTO RESTAURATA A REGOLA D'ARTE
1989 | Peugeot 205 GTi
1989 Peugeot 205 1.6 GTi
1987 | Peugeot 205 GTi 1.9
autovettura amatoriale originale i ogni dettaglio
1990 | Peugeot 205 rallye
Peugeot 205 RALLYE 1.3 STRADALE " EPOCA" PARI AL NUOVO
Einführung & Geschichte
Die Entwicklung des Peugeot 205 begann im Jahr 1978 unter dem Projektnamen M24. Bei dem Peugeot 205 handelt es sich um den Nachfolger des Peugeot 104, von dem etliche technische Details übernommen wurden. Die Produktion des 205 lief zum Jahreswechsel 1982/83 im Peugeot-Werk in Mulhouse an. Im Herbst 1983 wurde der 205 nur mit einem Dieselmotor angeboten, 1984 folgte der sportliche GTI mit Benzineinspritzung. Insgesamt wurden 5.270.000 Exemplare des Peugeot 205 verkauft, davon 410.510 in Deutschland. Lange Zeit war der 205 der bestverkaufte Peugeot in der Bundesrepublik und in den Jahren 1985 und 1986 das erfolgreichste Importmodell. Der für die Gruppe B entwickelte Rallyewagen auf Basis des Peugeot 205 nennt sich 205 Turbo 16 und machte die zivile Version durch die Rennerfolge noch beliebter. Mitte des Jahres 1988 wurde der Peugeot 205 einem kleineren Facelift unterzogen, in dessen Rahmen vor allem der Innenraum überarbeitet wurde.
Besonderheiten des Peugeot 205
Der Peugeot 205 überzeugte mit seinem breiten Portfolio an Motorisierungen und Modellvariationen. Besonders der 205 GTI hat eine große Fangemeinde und lässt Autoliebhaber noch heute schwärmen. Die Modellreihe war für ihren sportlichen Charakter und die ausgeklügelte Fahrwerkabstimmung bekannt. Ein weiteres Highlight war der 205 turbo 16, ein Rallye-Modell, das bewies, was das Chassis leisten konnte. Auch das Cabrio, das von Pininfarina entwickelt wurde, ist beliebt. Laut unseren Statistiken liegt der 205 in Bezug auf verfügbare Listings mit einem Anteil von 22,8%, deutlich vor anderen Peugeot-Modellen. Die hohe Nachfrage unterstreicht die Beliebtheit, denn auch in puncto Sichtanfragen im Markt rangieren 205er-Modelle mit 17,6% ganz oben.
Technische Daten
Kaufberatung / Schwachstellen und Zuverlässigkeit
Wer einen Peugeot 205 betrachtet, sollte insbesondere auf einige Schwachstellen achten. Benzinmotoren neigen zu defekten Lichtmaschinen und Wasserpumpen sowie verschlissenen Nockenwellen. Dieselmodelle haben ähnliche Probleme und verfärbte Luftfilter bei der Turbo-Ausführung. Das Fahrwerk, vor allem die Hinterachse, kann zu außergewöhnlichem Verschleiß neigen, was zu hohen Reparaturkosten führt. Elektrik und Heizungslecks sind ebenfalls keine Seltenheit. Diese Aspekte erfordern eine sorgfältige Inspektion vor dem Kauf.
Motor und Leistung, Getriebe und Handling
Der Peugeot 205 bietet, dank seines geringen Gewichts, eine sportliche und dynamische Fahrerfahrung. Insbesondere die GTI-Modelle waren bekannt für ihre agilen Eigenschaften, unterstützt durch Benzinmotoren mit bis zu 200 PS in der Turbo-16 Version. Die Modelle wurden mit verschiedenen Getriebeoptionen angeboten, darunter Automatikgetriebe, das in Zusammenarbeit mit ZF entwickelt wurde.
Interieur, Komfort, Exterieur und Design
Das Design des Peugeot 205 wurde über die Jahre behutsam modernisiert. Von den frühen "Lacoste"-Editionen über die "Gentry"-Modelle bis hin zu den beliebten "Roland Garros"-Editionen, die mit speziellen Lederapplikationen und Design-Elementen aufgewertet wurden. Optionales Zubehör und Sonderausstattungen wie Schiebedächer und Lederausstattungen haben den 205 immer komfortabler gemacht. Besondere Farbvariationen und Dekorelemente, wie bei der "Green"-Version, boten zusätzliche Individualisierungsoptionen.
Zusammenfassung
Der Peugeot 205 bleibt bis heute ein gefragter Klassiker. Besonders seine Kombination aus sportlichem Fahrspaß, ikonischem Design und Vielseitigkeit lassen das Herz eines jeden Autoliebhabers höherschlagen. Trotz einiger zu berücksichtigender Schwachstellen machen die verschiedenen Modellvarianten, insbesondere der GTI und das Cabriolet, den Peugeot 205 zu einer interessanten Investition für Sammler und Liebhaber klassischer Fahrzeuge.