Beschreibung

Bevor wir Ihnen die Antwort auf die wesentliche Frage nach der Motorisierung schuldig bleiben - ja. es handelt sich um den SD1-V8 Antrieb mit 3474 ccm und 143 kW Nennleistung.

Dieser sehr sorgfältig ausgesuchte +8 wurde vom Erstbesitzer, geb. 1944, im Jahr 1985 bei der Firma Morgan-Flaving bestellt, und nach gut 4 Jahren Geduld im September 1989 an ihn übergeben. Die Neuwagen-Rechnung und der erste, originale Kfz.-Brief liegt in Kopie vor. Während der langen, ersten 35 Jahre wurde der Morgan offensichtlich nur zu besten Bedingungen sporadisch bewegt, denn neben aller nachlesbaren Historie wirkt das Fahrzeug selbst völlig unverbraucht und “fest”. So, wie man sich den Morgan meist wünscht, aber selten zu sehen bekommt. Türscharniere - ein neuralgischer Punkt dieser Fahrzeuge, weil sowohl Türschlösser wie Scharniere auf dem klassischen Holzrahmen befestigt werden und im Laufe der Jahre durch Nutzung und natürliche Alterung mehr oder weniger “so ungefähr” passen, aber selten so präzise, wie in diesem Fall.

Diese Motorvariante war die letzte und stärkste V8-Version mit 3,5 Liter Hubraum. Die Mehrleistung wurde durch drehfreudigere Auslegung der Motorcharakteristik bei gleichbleibendem Drehmomentverlauf.

Wie wirkt sich das beim Fahren aus? Nun, kein einziger von uns gefahrener Plus8 wahr je “müde”. Bei einem fahrfertigen Gewicht von 900-970 kg und einem so herrlich klingenden und drückenden V8 kann diese Kombination nur begeistern.

Was kann ein Mann sich mehr wünschen, als einen V8 wie diesen, quasi zwischen den Beinen? Und doch gibt es eben diese feinen Unterschiede div. Motorvarianten, die den Morgan über viele Jahrzehnte zu dem machten, was er anerkannt längst ist: einer der letzten, die diese ursprüngliche Essenz britischer Roadster verkörpert, wie kaum ein Zweiter.

Im letzten Jahr bekam er bei einem der Besten seines Fachs eine drastisch verbesserte Vorachsführung in Verbindung mit Erneuerung sämtlicher Lagerstellen, Vorderachsverstrebung in Verbindung mit Motor-Querstrebe unter dem Motor, neue Bremssättel ringsum in Verbindung mit neuen Belägen und Bremsscheiben, Radbremszylinder an der Hinterachse, Stahlflex-Bremsleitungen auf Maß hergestellt, natürlich eine sehr umfassene Voll-Inspektion und - das Beste zum Schluß: die Speed-&Design Präzisionsfelgen inkl. TÜV-Einzelabnahme, und zuguterletzt die zweiflutige TGS-Torquemaster- Auspuffanlage in Verbindung mit den besten Fächerkrümmern, die man legal eingetragen in seinem Plus 8 fahren kann.

Obwohl schon 3,5 Liter Hubraum kein Pappenstiel sind - akkustisch läßt dieser Plus 8 eher die doppelte Hubraummenge vermuten.

Bleiben Sie gerne dran, wir versorgen Sie demnächst mit besseren Fotos und mehr Informationen.

Bis dahin mit den besten Empfehlungen von uns

Ihr dls-team

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Morgan
Modellreihe
Plus 8
Modell
Plus 8 Inj.
Erstzulassung
09.1989
Baujahr
1989
Tachostand (abgelesen)
14 472 km
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Nicht angegeben
Anzahl Besitzer
Nicht angegeben

Technische Details

Karosserieform
Cabriolet (Roadster)
Leistung (kW/PS)
143/194
Hubraum (cm³)
3529
Zylinder
8
Anzahl Türen
2
Lenkung
Not specified
Getriebe
Manuell
Gänge
5
Antrieb
Heck
Bremse Front
Nicht angegeben
Bremse Heck
Nicht angegeben
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Schwarz
Herstellerfarbe
-
Innenfarbe
Rot
Innenmaterial
Leder

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
Zugelassen
Fahrbereit

Anfahrt

Logo von dls automobile

dls automobile

Harry Utesch

Friedrichstraße 5

70736 Fellbach

🇩🇪 Deutschland

Weitere Fahrzeuge von dls automobile

Ähnliche Fahrzeuge