1958 | Austin-Healey Sprite Mk I
Verbesserter Super-Sprite mit 12fach-Bereifung und vielen Extras
Verbesserter Super-Sprite mit 12fach-Bereifung und vielen Extras
Verbesserter Super-Sprite mit 12fach-Bereifung und vielen Extras
Alle Services zu diesem Fahrzeug
Beschreibung
Austin-Healey Sprite MKI (Frogeye)
Roadster, Vierzylinder, 1.256 ccm Hubraum
Baujahr/Erstzulassung 1958
Das Fahrzeug wurde 1958 für den US-Amerikanischen Markt gebaut und am 01.07.1958 in den USA erstangemeldet. 1993 kam der Austin nach Deutschland und wurde vom Vorbesitzer 1996 beim renommierten Handelshaus für Automobilkassiker, Mirbach in Hamburg, erworben. Anschließend wurde es zwischen 1997 und 1998 vom englischen Restaurations- und Rennbetrieb "Martin Stretton Racing" grundrestauriert und verbessert. Der Wagen wurde komplett zerlegt und gesandstrahlt. Anschließend wurde er mehrmals grundiert und abschließend mit der klassischen Rennfarbe "Tartan/Cherry Red" lackiert. Es wurde ein Unterbodenschutz aufgetragen und die Karosserie wurde Hohlraum-versiegelt. Das furnierte Armaturenbrett wurde durch ein massives Wurzelnussholz-Armaturenbrett ersetzt. Ein abschließbares Handschuhfach wurde eingebaut. Zum vorhandenen Cabriodach wurde ein Persenning angefertigt. Die Pedalerie wurde so konfiguriert, dass sie das Fahren mit Zwischengas problemlos ermöglicht. Das Kofferraum ist abschliessbar. Die Aufhängung wurde durch justierbare Teleskopstoßdämpfer verbessert und die Reichweite durch Vergrößerung des Treibstofftanks (Fassungsvermögen ca. 40 Liter) erhöht. Dabei: Ein weiteres Paar Stahlfelgen für Winterbereifung und ein Paar Minilights mit entsprechender Bereifung für sportlichere Fahrweise (12-fach bereift). Der vorhandene 1100 ccm A-Series Motor wurde durch ein frisch aufgebautes 1300 ccm Aggregat ersetzt, welches über ein höheres Drehmoment verfügt und mit 48 kW souveränere Fahrleistungen ermöglicht. Das Fahrzeug verfügt zusätzlich über ein noch nicht angepasstes, ungepolstertes Hardtop. Als günstigere Variante zum großen Bruder Austin-Healey 100/6, der wegen seines Furcht einflößenden Fahrverhaltens auch "The Pig", die Sau, genannt wurde, präsentierte Donald Healey 1958 den Mark I. Der eigentliche Beiname Sprite (zu deutsch "Kobold") wurde sehr bald in Europa wegen der knubbeligen Scheinwerfer auf der Motorhaube durch "Frogeye" abgelöst; in den USA kennt man ihn unter "Bugeye". Er galt als sehr agiler Volkssportler, die technisch noch simplen Konstruktionen der Zeit erlaubten auch vielfältige Tuning Möglichkeiten. Die für die damaligen Verhältnisse ordentliche Produktionszahl von 38.999 Stück erlaubt noch heute eine ausreichende Ersatzteilsituation. Ein Classic Data Zertifikat vom 15.5.2019 (Gesamtzustand "gut") liegt vor. Austin-Healey Sprite MKI ('Frog eye')
Roadster, four-cylinder, 1,256 cc Year of construction / first registration 1958 The roadster was built in 1958 for the US market was and first registered there on 01.07.1958. The Austin was transported over to Germany in 1993 and was acquired by the previous owner in 1996 at the prestigious classic car dealers, Mirbach in Hamburg. It was subsequently extensively restored and upgraded between 1997 and 1998 by UK based, classic car restoration and racing car specialists ''Martin Stretton Racing Ltd.''. The car was completely disassembled and sandblasted. It was then primed several times and finally re-sprayed in the classic racing color ''Tartan / Cherry Red''. An underseal was applied and the body was cavity-sealed. The veneered dashboard has been replaced by a solid walnut dashboard. A lockable glove box was also installed. A tonneau cover was made to accompany the existing convertible roof. The pedals were re-configured to handle double-declutching without any problems. The trunk is lockable. The suspension was improved with the addition of adjustable telescopic shock absorbers and the driving range increased by fitting a larger fuel tank (capacity approximately 40 liters). Accopaniments: additional set of steel wheels for winter tires and a set of Minilites with appropriate tires for sportier driving (3 sets of wheels total). The existing 1100 cc A-Series engine has been replaced with a newly built 1300 cc engine, which has a higher torque allowing superior performance. The car also comes with a hardtop, that has yet to be properly fitted. The Mark I model was introduced by Donald Healey in 1958 as a cheaper option to its big brother, the Austin-Healey 100/6. The original English nickname Sprite (goblin) was quickly replaced in Europe by ''Frog eye'', because of the protruding headlights on the bonnet, in the US it is also known as the ''Bug eye''. It was regarded as a very agile racer. The technically fairly simple construction, for the time, also allowed a variety of tuning options. Given that an impressive 38.999 were produced, spare parts are still available in sufficient supply today. A Classic Data certificate dated 15.5.2019 (overall condition ''good'') is available.
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Austin-Healey
- Modellreihe
- Sprite
- Modell
- Sprite Mk I
- Baureihe
- ADO 13
- Erstzulassung
- 07.1958
- Baujahr
- 1958
- Tachostand (abgelesen)
- 77 117 mls
- Fahrgestellnummer
- AN 5448 835
- Motornummer
- Nicht angegeben
- Getriebenummer
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Nein
- Anzahl Besitzer
- 3
Technische Details
- Karosserieform
- Cabriolet (Roadster)
- Leistung (kW/PS)
- 48/65 (ab Werk: 32/44)
- Hubraum (cm³)
- 1275 (ab Werk: 948)
- Zylinder
- 4
- Anzahl Türen
- Nicht angegeben
- Lenkung
- Links
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- 4
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Scheibe
- Bremse Heck
- Trommel
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Rot
- Herstellerfarbe
- Tartan bzw. Cherry Red
- Faltdach
- Ja
- Innenfarbe
- Schwarz
- Innenmaterial
- Leder
Sonderausstattung
- Persenning
- Cabrio Verdeck
- Hardtop
- Kofferraumabdeckung abschließb
- Gepäckträger
- Orig. Stahlf. mit Winterreifen
- Mini Lights mit Dunlop Racers
- Amaturenbrett massiv Wallnuss
- Verstecktes Radio mit CD-Deck
- Abschließbares Handschuhfach
- Orig. Radkappen Chrom
- Justierbare Teleskopstoßdämpfe
- Erw. Kraftstofftank ca. 40 L
Zustand & Zulassung
- Zustandskategorie
- Restauriert
- Gutachten vorhanden
- Gutachten Anbieter
- Classic Data
- Zustandsnote
- 2
- Zustand
- TÜV/HU
- H-Kennzeichen
- Zugelassen
- Fahrbereit
- Unfallfrei
Verkäufereinschätzung
Anfahrt
Privat
50678 Köln
🇩🇪 Deutschland