Image 1/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 2/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 3/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 4/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 5/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 6/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 7/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 8/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 9/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 10/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 11/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 12/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 13/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 14/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 15/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 16/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 17/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 18/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 19/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 20/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 21/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 22/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 23/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 24/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 25/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 26/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 27/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 28/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 29/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 30/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 31/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 32/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 33/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 34/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 35/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 36/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 37/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 38/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 39/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 40/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 41/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 42/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 43/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 44/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 45/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 46/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 47/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 48/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 49/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 50/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 51/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 52/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 53/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 54/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 55/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 56/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 57/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 58/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 59/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 60/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 61/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 62/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 63/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 64/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 65/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
Image 66/66 of Austin-Healey 100/4 (BN1) (1953)
1953 | Austin-Healey 100/4 (BN1)

Mille Miglia "Eligible" Zertifikat

£49,936
🇩🇪
Dealer

Description

  • Seltener Originalfarbkombination Coronet Cream mit blauer Innenausstattung  

  • Matching Numbers 

  • Ein originaler Linkslenker, welcher als Neuwagen in den Vereinigten Staaten ausgeliefert wurde 

  • Kopie des British Motor Industry Heritage Trust Certificate (BMIHT) und ein FIVA-Pass vorhanden 

  • Er wurde bei zahllosen Veranstaltungen in ganz Europa eingesetzt, unter anderem hat er eine Mille Miglia (eligible) gefahren und wurde beim Goodwood Revival ausgestellt 

  • H-Zulassung 

Dieser Austin-Healey 100 von 1953 wurde laut Kopie des British Motor Industry Heritage Trust-Zertifikats (BMIHT) am 18. Dezember 1953 produziert. Der in der seltenen Farbe Coronet Cream mit einer blauen Innenausstattung lackierte Linkslenker wurde als Neuwagen in die Vereinigten Staaten geliefert.   

Während die frühe Geschichte unbekannt ist, verrät der FIVA-Ausweis (Fédération Internationale des Véhicules Anciens), dass der Wagen von 2002 bis 2016 angeblich über 50 Jahre lang in der Obhut seines Vorbesitzers in Kentucky war. Seine Reise ging weiter, indem BMC Classics ihn aus den Niederlanden 2016 zum Verkauf anbot. Dort kaufte ihn der vorherige Besitzer am 30. März 2017 und ließ ihn in Deutschland zu.  

Nach seiner Ankunft in Deutschland wurde der Wagen den geschickten Händen von Peter Bazille (B.F. Touring Garage) anvertraut, um ihn für aufregende Rallyes und prestigeträchtige Ausstellungen auf dem ganzen Kontinent vorzubereiten. Zu dieser Vorbereitung gehörte das Entfernen der Stoßstangen, der Einbau eines Satzes zeitgemäßer Nebelscheinwerfer und die Installation eines Halda Trip Master. Die Renntauglichkeit des Wagens wurde bei renommierten Veranstaltungen wie der Mille Miglia, der Ennstal Classic, dem Goodwood Revival und zahlreichen anderen Events unter Beweis gestellt. Als "Rennwagen für die Straße" konzipiert, war er bei den Classic Days Schloss Dyck und dem Hamburger Stadtpark-Revival ein ernst zu nehmender Teilnehmer.

Die Coronet-Creme-Lackierung und das blauen Lederinterieur haben eine charmante Patina entwickelt, welche jedem sofort ins Auge fällt. Bemerkenswert ist, dass der Tachometer in der Vergangenheit ersetzt wurde, aber vermutlich den originalen Kilometerstand mit etwas mehr als 40.000 Meilen anzeigt. So wie er heute dasteht, ist dieser Austin-Healey 100/4 ein sportlich klingendes und fahraktives Exemplar, welches jedem der das Glück hat, sich hinter dem Lenkrad wiederzufinden, bei jeder Fahrt ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. 


Der Wagen kann nach Absprache jederzeit bei uns in 33415 Verl besichtigt werden. Eine Hebebühne steht Ihnen dafür selbstverständlich zur Verfügung.  
 
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an weiteren Informationen Interesse haben.  
 
Wir erstellen unsere Beschreibungen und Inserate sehr gewissenhaft und sorgfältig. Trotzdem bitten wir um Verständnis, dass die hier gemachten Angaben unverbindliche Beschreibungen sind, die keine zugesicherten Eigenschaften darstellen. Wir haften nicht für Irrtümer, Eingabefehler und Datenübermittlungsfehler und behalten uns Änderungen und den Zwischenverkauf vor.  
 
Der Verkauf erfolgt in diesem Fall im Kundenauftrag ohne Ausweis der Umsatzsteuer und ohne Gewährleistung. 

Vehicle details

Vehicle data

Make
Austin-Healey
Model series
100
Model name
100/4 (BN1)
First registration date
Not provided
Year of manufacture
1953
Mileage (read)
68,000 km
Chassis number
Not provided
Engine number
Not provided
Gearbox number
Not provided
Matching numbers
No
Number of owners
Not provided

Technical details

Body style
Convertible
Power (kW/hp)
66/90
Cubic capacity (cm³)
2660
Cylinders
4
Doors
2
Steering
Left (LHD)
Gearbox
Manual
Gears
3
Transmission
Rear
Front brakes
Drum
Rear brakes
Drum
Fuel type
Petrol

Individual configuration

Exterior color
Beige
Manufacturer color name
Coronet Cream
Interior color
Blue
Interior material
Leather

Condition, registration & documentation

Has Report
Registered
Ready to drive
Mille Miglia eligible

Location

Logo of Broad Arrow Deutschland GmbH

Broad Arrow Deutschland GmbH

Martin Matuschek

Zedernstraße 14

33415 Verl

🇩🇪 Germany

More vehicles from Broad Arrow Deutschland GmbH

Similar vehicles