- Motorcycle
- Panther (0 offers)
Panther Oldtimer kaufen
Die deutsche Firma Panther war vor allem für die Produktion von Fahrrädern bekannt. Sie stellte aber auch Motorräder her.
Geschichte von Panther
Gegründet wurden die Panther Fahrradwerke 1896 in Madgeburg als Pantherwerke. Zur gleichen Zeit entstanden in Braunschweig die Braunschweiger Fahrradwerke, die zunehmend expandierten und 1907 die Firma Panther aufkauften, unter deren Namen sie dann agierten. Die Produktion wurde von Magdeburg nach Braunschweig verlagert. Ab 1932 begann Panther mit der Herstellung von motorisierten Fahrrädern. Von Fichtel & Sachs übernahm das Unternehmen dazu einen 74-cm³-Motor. Das Gleiche galt für den Tank, den Auspuff, die Betätigungshebel und die Naben. Auf diese Weise kam es bei Panther zur Entstehung der Motorfahrräder. Zu den typischen Merkmalen der Vorkriegsmodelle gehörte der Einrohrrahmen. So wurde der vordere Unterzug aus einem dickwandigen Rohr zusammengesetzt. Wie bei einem Fahrrad erfolgte das Spannen der Tretkette über Kettenspanner. Die Motorkette spannte man um die untere Motorhaltung, indem der Motor gekippt wurde. Diese Modelle, die 98er genannt wurden, erfreuten sich bei der Kundschaft großer Beliebtheit, sodass die Fahrzeuge bis in den 2. Weltkrieg angeboten wurden. Neben Herrenmodellen fertigte Panther auch spezielle Damenmodelle an. 1937/38 stellte Panther einen neuen Einbaumotor her, dessen Verbrauch noch geringer war.
Weitere Entwicklung von Panther
Den 2. Weltkrieg überstand Panther mit wenigen Beschädigungen, sodass sich die Produktion rasch hochfahren ließ. Ab 1950 konnten auch wieder Motorräder angefertigt werden. Zunächst kamen Modelle zum Einsatz, die schon vor dem Krieg gebaut worden waren. Dabei griff Panther jedoch auf einen neuartigen Rahmen zurück, der über einen doppelten, vorderen Unterzug verfügte. Dieser Rahmen war schon für die letzten Vorkriegsmodelle K10 und K125 entwickelt worden. Dabei baute man den Motor unverrückbar ein und spannte die Motorkette am Hinterrad an.
Neben Motorfahrrädern stellte Panther auch Motorräder mit 98 bis 100 cm³ her. Ab 1951 begann die Produktion von Maschinen mit einem Motor von Fichtel & Sachs, der über 150 bis 175 cm³ verfügte. Dabei passte sich Panther der Zeit an. Sogar der Prototyp eines Motorrollers wurde angefertigt, der jedoch nicht in Serie ging. Bei den meisten Panther-Modellen handelte es sich um qualitativ hochwertige Konfektionsmotorräder. 1955 erschien das Modell 175 S, das auf seiner Hinterseite mit einer Schwinge ausgestattet war. Versehen wurden die Motorräder zumeist mit Naben von Fichtel & Sachs. Ab 1953 fertigte Panther zudem Mopeds wie das Modell Bobby 1 an. Während die Bobby 1 mit einem Motor von F & S versehen wurde, erhielt das Modell Bobby 2 einen Ilo-Motor. Die Moped-Serie wurde bis zum Modell Bobby 10 fortgesetzt.
Ende der Firma Panther
Aufgrund des deutschen Wirtschaftswunders orientierten sich die Bundesbürger immer mehr zum Auto hin, was ab 1956 zu Lasten von Panther ging. Da zudem die Führerscheinpflicht für Motorräder eingeführt wurde, wirkte sich dies auch negativ auf die Motorradproduktion aus. So kam es schließlich 1963 zur Einstellung der Motorrad- und Fahrradproduktion in Braunschweig.
Search results
Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Panther, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren