- Motorrad
- Motobi (3 Angebote)
Motobi Oldtimer kaufen
Einer der Benelli-Brüder, der sich im Streit vom Stammhaus getrennt hatte, zog unter der Marke „Moto B“ ab 1950 eine eigene Motorradproduktion auf. Die italienische Motorradmarke „Motobi“ produzierte zwischen 1950 und 1974 unter diesem Markennamen Motorräder.
Unter der Bezeichnung Moto „B“ entstand das erste Motorrad des Ing. Guiseppe Benelli. Das in Persaro, Italien gefertigte 98-cm³-Zweitaktmnotorrad mit Drehschiebereinlass hatte noch nichts mit dem später so bekannten „Kraftei“ zu tun. Im Jahr 1952 folgte eine stärkere Version mit zunächst 115 cm³ und ein Jahr später auch eine mit 125 cm³. Benelli konstruierte 1952 erstmals einen Zweizylinder-Zweitakt-Prototyp, der aufgrund seiner aerodynamisch verrippten Form schon deutlich einem Ei ähnelte. Zwei Jahre später folgten dann die ersten eiförmigen Serienmodelle. Das waren die 125er-TV, die 200er-Zweizylinder „Spring Lasting“ und die 250er-Zweizylinder-Maschine „Spring Lasting Gran Sport“ die auch im Sport erfolgreich eingesetzt wurde. Bis 1956 wurden bei Moto „B“ nur Zweitakter gebaut. Mit dem 125-cm³ Viertakter, der Imperiale und der 175er-Catria folgten im gleichen Jahr die Modelle, die Motobi so bekannt machen sollten: die, in der Redaktion „Motorrad“ so getauften, „Krafteier“. Diese kleinen außergewöhnlichen und durchzugsstarken Motoren mit oben gesteuerten Ventilen erlangten insbesondere bei sportlich ambitionierten Fahrern sehr schnell eine große Beliebtheit. Das Modell 175 Sport von 1959 bewährte sich vor allem auf Bergstrecken. 1962 kehrte Giuseppe Benelli ins Stammhaus zurück. Obwohl die Modelle von da an wieder im Benelli-Werk produziert wurden, behielt man bei einigen Modellen den Markennamen Motobi bei. Die nachfolgenden Modelle hatten dann nichts mehr mit den ursprünglichen „Krafteiern“ zu tun.
Suchergebnisse

1957 | Motobi Catria 175
MOTOBI Catria Special


1972 | Motobi 125 Sport Special
Motobi Sport special