|
  • Moto
  • Moto Guzzi (86 ofertas)

Moto Guzzi Oldtimer Motorrad kaufen

Das italienische Unternehmen Moto Guzzi wurde 1921 von Giorgio Parodi und Carlo Guzzi in Mandello del Lario gegründet. Der italienische Motorradbauer ist heute für seine großmotorigen Maschinen der Oberklasse bekannt.

Moto Guzzi - Die Anfänge

Zum Ende des Ersten Weltkriegs spielen die drei Freunde Girogio Parodi, Carlo Guzzi und Giovanni Ravelli mit der Idee, nach dem Krieg Motorräder zu bauen und zu vermarkten. 1921 gründeten Parodi und Guzzi - Ravelli war inzwischen verstorben - mit finanzieller Unterstützung von Parodis Familie das Unternehmen Moto Guzzi in der italienischen Kleinstadt Mandello del Lario. Mithilfe des lokalen Schmieds fertigten sie den ersten Prototypen, der als Normale kurz darauf in handgebauter Serie ging (zunächst in bescheidenen Stückzahlen).

Schnell stellte sich wirtschaftlicher Erfolg ein. Zu Bekanntheit kam die Marke über den Motorsport, unter anderem durch den Gewinn der Europameisterschaft 1924 in der Halbliter-Klasse und dem Gewinn einiger wichtiger Einzelrennen.

Moto Guzzi - Weitere Geschichte

Als gefestigter Motorradbauer begann Moto Guzzi mit der Entwicklung wegweisender Technik. 1928 wurde eine neuartige Hinterradfederung entwickelt. Guzzi bewies die Zuverlässigkeit dieser Technik, indem er ein entsprechend ausgerüstetes Motorrad bis zum Polarkreis fuhr. Dadurch erhielt das Modell G. T. den Beinamen Norge.

In den 1930ern setzte sich der Erfolg weiter fort. 1934 war Moto Guzzi größter italienischer Motorradbauer. Auch im Motorsport wurden zahlreiche Erfolge eingefahren in unterschiedlichen Klassen. Mehrere Werksteams wurden unterhalten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg waren kleinere Motorradmodelle und Roller gefragt. Moto Guzzi erweiterte sein Angebot mit mehreren kleineren Motormodellen in diese Richtung. Bei den kleinen Modellen waren die Guzzino und die Cardellino besonders erfolgreich. Bis 1957 erstreckte sich die erfolgreichere Zeit im Rennsport. Diverse Welt- und Europameistertitel machten Moto Guzzi zur erfolgreichsten Marke im Rennsport zu der Zeit.

1955 verstarb Parodi und erlebte so die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, in die Moto Guzzi kurz darauf geriet, nicht mehr. Das Unternehmen stellte sämtlichen Rennbetrieb ein und versuchte sich an die schwierige wirtschaftliche Situation anzupassen.

1967 ging Moto Guzzi im neugegründeten Unternehmen SEIMM auf. Mit dieser Umstellung wurden auch neue Modelle auf den Markt gebracht. Eine Konzentration auf Modelle der Mittel- und Oberklasse mit großen Motoren hatte sich vollzogen. Dazu zählte auch ein neues Motorenkonzept mit einem V2-Motor mit längs liegender Kurbelwelle sowie das neu entwickelte Integralbremssystem, einem Vorläufer des ABS bei Motorrädern.

Dennoch überwand Moto Guzzi die wirtschaftlichen Probleme nicht. 1973 wurde die Marke an De Tomaso verkauft. Die neue Unternehmensmutter übernahm die Konstruktionsleitung. Die eingeschlagene Linie, großmotorige Touren- und Sportmaschinen zu produzieren, wurde beibehalten. Keines der Modelle konnte sich erfolgreich am Markt behaupten.

Im Jahr 2000 kaufte Aprilia (heute Piaggio-Gruppe) Moto Guzzi und sanierte das Unternehmen von Grund auf. Das erste Modell unter Aprilia-Regentschaft - Rosso Mandello - war direkt erfolgreich. Heute ist Moto Guzzi weiter auf dem Wege zum wirtschaftlichen Erfolg. Fünfstellige Produktionszahlen können mittlerweile wieder erreicht werden.

Moto Guzzi – Logo

Der Moto Guzzi-Adler mit den ausgebreiteten Schwingen als Logo der Marke geht auf den Umstand zurück, dass die drei Freunde Parodi, Guzzo und Ravelli zur Zeit des Ersten Weltkriegs in der italienischen Luftwaffe gedient haben. Parodi und Ravelli, dessen Andenken bewahrt werden sollte, als Flieger, Guzzi als Flugzeugtechniker.

Resultados de la búsqueda

Bild 1/10 von Moto Guzzi DUMMY (1957)
1 / 10

1957 | Moto Guzzi Galletto

MOTO GUZZI Galletto 192 Galletto 192

5.500 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Moto Guzzi DUMMY (1973)
1 / 10

1973 | Moto Guzzi 850 GT

MOTO GUZZI V7 850GT

6.500 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Moto Guzzi DUMMY (1960)
1 / 10

1960 | Moto Guzzi Galletto

MOTO GUZZI Galletto 192 192 ben conservato e funzionante

2.800 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Moto Guzzi DUMMY (1981)
1 / 10

1981 | Moto Guzzi 850 LeMans III

MOTO GUZZI Le Mans 850 Mark III

7.500 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Moto Guzzi DUMMY (1983)
1 / 10

1983 | Moto Guzzi V 7

MOTO GUZZI V7 700

10.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Moto Guzzi DUMMY (1968)
1 / 10

1968 | Moto Guzzi V 7

MOTO GUZZI V7 700 prima serie

9.900 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Moto Guzzi DUMMY (1984)
1 / 10

1984 | Moto Guzzi V 35 Imola II

MOTO GUZZI V 35 IMOLA 1984 - 15.000KM ORIGINALI

2.500 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Moto Guzzi DUMMY (1951)
1 / 10

1951 | Moto Guzzi Superalce

MOTO GUZZI Superalce 500, restauro completo, omologata ASI

7.200 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Moto Guzzi DUMMY (1956)
1 / 10

1956 | Moto Guzzi Cardellino 65

MOTO GUZZI Cardellino 65

2.500 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/9 von Moto Guzzi DUMMY (1984)
1 / 9

1984 | Moto Guzzi California II

MOTO GUZZI California 1000 II

5.200 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Moto Guzzi DUMMY (1957)
1 / 10

1957 | Moto Guzzi Airone Sport

MOTO GUZZI Airone 250 SPORT

4.200 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Moto Guzzi DUMMY (1962)
1 / 10

1962 | Moto Guzzi Cardellino 75

MOTO GUZZI Cardellino 73

1.600 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/9 von Moto Guzzi DUMMY (1975)
1 / 9

1975 | Moto Guzzi 750 S3

MOTO GUZZI V 750 VK 750 S3

12.500 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/5 von Moto Guzzi DUMMY (1979)
1 / 5

1979 | Moto Guzzi 850 T 3 California

MOTO GUZZI T3 850 CALIFORNIA - TARGA ORO

9.900 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Moto Guzzi DUMMY (1972)
1 / 10

1972 | Moto Guzzi V 7 Sport

MOTO GUZZI V7 SPORT - elaborazione Reparto Corse

15.900 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen