|

Miele Oldtimer kaufen

Die Firma Miele ist vor allem als Hersteller von Haushaltsgeräten bekannt. Bis 1961 produzierte das Unternehmen aber auch Motorräder.

Anfänge von Miele

Gegründet wurde die Firma Miele im Jahr 1899 in Herzebrock in Westfalen von dem Konstrukteur Carl Miele (1869-1938) und seinem Partner Reinhard Zinkann (1864-1939). An die Herstellung von Zweirädern dachten die beiden noch nicht. Zunächst befassten sie sich mit der Produktion von Milchzentrifugen und Buttermaschinen. Nach der Umsiedlung nach Gütersloh 1907 konnte sich das Unternehmen weiter vergrößern. So begann Miele ab 1911 schließlich auch mit der Herstellung von motorisierten Fortbewegungsmitteln. Zwischen 1912 und 1914 wurden kurzzeitig etwa 100 Automobile angefertigt. Der Schwerpunkt der Herstellung lag jedoch bei Fahrrädern, die sich bei den Kunden großer Beliebtheit erfreuten.

Zu Beginn der 30er Jahre stieg in Deutschland die Nachfrage nach motorisierten Zweirädern, sodass sich Miele entschloss, auch einige seiner Modelle mit Motoren auszustatten. Daraufhin entstanden die Herrenmodelle H2 und H3 sowie die Variante H6 speziell für Damen. Auf Wunsch ließen sich die motorisierten Zweiräder auch mit Hupe, Lichtanlage und Luftpumpe versehen. Der Zweitaktmotor brachte es auf eine Leistung von immerhin 1,25 PS. Die Miele-Maschine konnte sich sowohl im Straßenverkehr als auch bei der Durchquerung von gebirgigem Gelände bewähren. Ab 1935 brachte Miele ein Motorfahrrad mit einem 98er Sachs-Motor heraus, das eine Geschwindigkeit von 50 km/h erreichte. Als weitere Variante wurde 1936 ein sportliches Modell mit Satteltank hergestellt.

Weitere Entwicklung von Miele

Nach dem 2. Weltkrieg fuhr Miele mit der Produktion von Motorfahrrädern und Motorrädern fort. Zu den Nachkriegsmodellen gehörte u. a. das Modell K100, das sich aus einem stabilen Einrohrrahmen zusammensetzte. Gegen einen Aufpreis ließ sich das Modell zusätzlich mit einer Teleskopgabel ausstatten. Ab 1953 kam mit dem Modell K150 eine Maschine mit einem 147-Kubik Fichtel & Sachs-Einbaumotor auf den Markt. Das Motorrad brachte es auf eine Leistung von 6 PS und erreichte ein Höchsttempo von 75 Stundenkilometern.

Ein Jahr später schlug auch die Stunde des ersten Miele-Mopeds. Das Modell erhielt die Bezeichnung K50. Die Maschine fiel u. a. durch ihre ansprechende Verkleidung an Vorder- und Hinterrad auf, mit der auch 1956 das Modell 50S ausgestattet wurde. Ab 1957 brachte Miele zudem einen Motorroller auf den Markt. Der Roller mit der Bezeichnung K51 erwies sich als bequem und leicht zu steuern. Das letzte Miele-Motorrad erschien im Jahr 1961 mit dem Modell K53. Noch im gleichen Jahr endete schließlich die Motorradherstellung von Miele. So erwies sich die Produktion von Geschirrspülmaschinen als erfolgversprechender. Insgesamt wurden von dem deutschen Unternehmen rund 500.000 motorisierte Zweiräder angefertigt.

Klassische Modelle der Firma Miele

Zu den Klassikern von Miele zählten die Miele-Mopeds wie das 1953 erschienene Modell K50. Bis 1961 wurden von dem Modell mehrere Varianten wie die K51, K52 und K53 auf den Markt gebracht. Die K52 gab es auch als Sportversion sowie als Zweisitzer.

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Miele, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren