|

Matchless Oldtimer kaufen

Die britische Firma Matchless war ein Hersteller von Motorrädern und Automobilen. Ihre Gründung fand 1899 statt.

Anfänge von Matchless

Aus dem Londoner Unternehmen Herbert Matchless Road in Plumstead, das im Jahr 1878 von Henry Herbert Collier als Fahrradproduktion gegründet worden war, ging 1899 die Firma Collier & Sons hervor. Diese befasste sich mit der Herstellung sowie dem Vertrieb von Motorrädern. Colliers Söhne Harry und Charlie nahmen zwischen 1907 und 1910 erfolgreich an der Tourist Trophy, einem berühmten Rennen auf Isle of Man, teil und fuhren dort mehrere Siege ein. Dies wirkte sich natürlich auch positiv auf den guten Ruf des Motorradunternehmens aus, wodurch es mehr Aufmerksamkeit erlangte. Ab 1912 wurde die Produktion der Firma auf eigene Motoren erweitert, die an Motorradhersteller gingen, die nicht über eigene Antriebe verfügten. Nach dem 1. Weltkrieg befasste sich Matchless mit der Herstellung von robusten Gebrauchsmotorrädern, die kleine Hubräume aufwiesen und über großvolumige Gespann- und Solomaschinen verfügten. Außerdem kam es zur verstärkten Kooperation zwischen Matchless und der Motorradfirma A.J.S aus Wolverhampton. Im Jahr 1938 übernahmen die Collier-Brüder schließlich beide Unternehmen und nannten die neue Firma Associated Motor Cycles (AMC), in der die Markennamen jedoch erhalten blieben. Das Zusammenlegen beider Motorradhersteller machte eine Ausweitung der Produktion möglich. Auch während des 2. Weltkriegs blieb die Produktion in Schwung. So stellte Matchless mit der WD G3/L sowie der G3WO die meistgebauten Armeemotorräder her.

Weitere Entwicklung von Matchless

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges zeigten sich die Maschinen von Matchless und A.J.S. weitgehend baugleich. Die Anfertigung der Fahrzeuge fand in Plumstead in den gleichen Produktionshallen statt. Unterschiede gab es lediglich in den Markenzeichen sowie in den Ausstattungsdetails, die jedoch von untergeordneter Bedeutung waren. Lediglich die Rennmaschinen wie die E90 Porcupine, mit der 1949 der Sieg in der Weltmeisterschaft der Klasse bis zu 500 cm³ erreicht wurde, sowie die 7R „Boy Racer“ bildeten Ausnahmen. Das letztere Modell avancierte sogar zu einer der bekanntesten Rennmaschinen in Großbritannien. Der Tod von Harry Collier 1944 und von Charlie Collier im Jahr 1954 hinterließ eine nicht wieder zu schließende Lücke in der Firma, bei der es sich nun nicht mehr um ein Familienunternehmen handelte. Im Laufe der Jahre leistete sich AMC immer mehr Zukäufe, die nicht alle etwas mit Motorrädern zu tun hatten. In Großbritannien und Europa steckte der Motorradmarkt in den 50er und 60er Jahren jedoch in einer schweren Krise und die Japaner gewannen zunehmend Einfluss auf das Geschäft. Die Verluste von AMC stiegen immer weiter ins Bodenlose, bis 1966 schließlich der Konkurs eingeläutet werden musste. 1969 lief die Produktion von Matchless aus.

Klassische Maschinen der Firma Matchless

Zu den großen Klassikern von Matchless zählte das Matchless Model X. Die Maschine war 1929 angefertigt worden und markierte eines der beliebtesten Modelle der Firma. Einen weiteren Klassiker bildete die Matchless G9, bei der es sich um eine sportliche Tourenmaschine handelte, die 1956 vom Band lief.

Suchergebnisse

Bild 1/10 von Matchless DUMMY (1947)
1 / 10
3.700 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 2/12 von Matchless DUMMY (1950)
1 / 12
7.999 €
🇦🇹
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/26 von Matchless DUMMY (1967)
1 / 26
Gutachten

1967 | Matchless G 85 CS

745cc Matchless G15CS

14.000 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen