|

Indian Oldtimer Motorrad kaufen

Die Indian Motocycle Company gehörte zu den ersten amerikanischen Motorradproduzenten. Ihre Gründung fand 1901 statt.

Geschichte von Indian

Gegründet wurde die Indian Motocycle Company 1901 von George Mallory Hendee (1866-1943) und Oscar Hedstrom (1871-1960). Hendee war zuvor bereits Inhaber einer Fahrradfabrik. Als Oscar Hedstrom 1899 Motor-Tandems konzipierte, wurde Hendee auf ihn aufmerksam und rief 1901 mit ihm zusammen die Indian Motocycle Company, kurz Indian genannt, ins Leben. Noch im selben Jahr konstruierten die beiden Firmengründer drei Indian-Motorräder. 1902 wuchs die Anzahl der angefertigten Maschinen auf 143. Bis 1906 gelang es bereits 3948 Motorräder herzustellen. Dabei handelte es sich zunächst um Modelle mit einem Einzylinder-Motor. Zum Erfolg von Indian trug auch die Lizenzvergabe an andere Händler durch Hendee und Hedstrom bei. Darüber hinaus führte die Firma einige Neuerungen an den Maschinen ein. Dazu gehörten der Gasdrehgriff im Jahr 1904 und die Pendelgabel 1905. Bis 1908 trugen die Indian-Modelle auch die Bezeichnung „Kamelrücken“. So ähnelte der Tank auf dem hinteren Schutzblech dem Rücken eines Kamels.

Ab 1907 brachte Indian dann die ersten Zweizylinder-Maschinen mit einem V-Motor heraus. Die batteriegezündeten Motoren verfügten über eine IoE-Steuerung und erreichten 5 bis 7 PS. Zu den typischen Markenzeichen von Indian zählte die 1910 eingeführte Blattfedergabel am vorderen Rad. Dieses Utensil fand bis 1946 Verwendung. Ab 1914 wurden die Maschinen auch mit einem elektrischen Starter und elektrischem Licht versehen. 1915 kam noch ein Dreiganggetriebe hinzu, das bis 1953 beibehalten wurde.

Bis 1923 waren insgesamt 250.000 Motorräder von Indian produziert worden. Als Indian 1927 das Unternehmen Henderson/Ace in Besitz brachte, erfolgte erstmals der Bau von Vierzylinder-Motorrädern, die die Bezeichnung Indian Four erhielten. Während des 2. Weltkrieges stellte die Firma auch Motorräder für militärische Zwecke her, wie zum Beispiel Junior Scout und Sport Scout. Nach Kriegsende ging Indian an eine Investmentgruppe über, die mit kleinen, leichten Modellen neue Kunden gewinnen wollte. Fehler des Managements sowie konstruktive Missgriffe sorgten jedoch dafür, dass das Unternehmen 1953 in Konkurs gehen musste. In späteren Jahren gab es mehrere Neustarts der Marke.

Klassiker der Firma Indian

Zu den frühen Klassikern von Indian zählten die Modelle Scout, das 1920 erschien, und Chief, das 1923 auf den Markt kam. Das Modell Chief wurde bis zum Ende der Firma 1953 hergestellt. Dank der Trockensumpfschmierung erreichten die Indian-Modelle schon Jahre vor den Fabrikaten von Harley-Davidson Langstreckentauglichkeit. Von den Scout- und Chief-Modellen wurde das öffentliche Bild in den Vereinigten Staaten der 20er- und 30er-Jahre maßgeblich geprägt. So griffen beispielsweise 70 Prozent aller Motorradpolizisten in den USA auf eine Indian zurück.

Indian im Motorradrennsport

Schon kurz nach der Firmengründung schickte George Mallory Hendee seine Modelle zu sportlichen Zwecken ins Rennen. Dabei fuhren Hendee und Hedstrom teilweise sogar selbst. 1903 gelang es Hedstrom, einen Geschwindigkeitsrekord mit einer Indian von 56 mph aufzustellen. 1911 erreichte Indian im Rahmen der Isle of Man Tourist Trophy sogar einen Dreifacherfolg.

Indian Modelle

Resultados de la búsqueda

Bild 1/14 von Indian DUMMY (1940)
1 / 15

1940 | Indian Four II

Top Liebhaber Modell für Sammler und Historiker

85.270 €
🇨🇭
Privat
Fahrzeug ansehen