- Motorrad
- Casal (0 Angebote)
Casal Oldtimer kaufen
Das portugiesische Unternehmen Casal wurde 1953 von Joao Francisco do Casal in Aveiro gegründet. Casal startete zunächst als Produzent von Landmaschinen und baute ab 1961 Motorroller und Motorräder. Casal war der größte portugiesische Motorradbauer und erlangte durch den Rennsport (in Kooperation mit dem niederländischen Unternehmen HuVo) weitere Bekanntheit.
Casal - Die Anfänge
Joao Casal gründete sein Unternehmen 1953 zunächst als Produzent von Landmaschinen und anderem technischem Gerät. Casal lernte auf einer geschäftlichen Auslandsreise in Hannover Geschäftsleute des deutschen Motorradbauers Zündapp kennen. Aus diesem Treffen heraus entstand die Idee, im heimatlichen Werk in Aveiro eine Moped-Produktion mit Zündapp-Motoren aufzubauen. Ab 1961 brachte Casal die ersten Mopeds auf den Markt.
Casal - Weitere Geschichte
Basierend auf den verwendeten Motoren von Zündapp entwickelte Casal in den weiteren Folge eigene Motoren, die ab 1966 Verwendung fanden. Das erste Modell, in dem ausschließlich eigenproduzierte Teile verbaut wurden, war die S170 Carina - ein Motorroller mit einem 50 Kubikzentimeter großem Aggregat.
Casal erweiterten in den Folgejahren seine Produktion und bot neben Motorrollern Mopeds und schließlich auch Motorräder an. Das erste Motorradmodell trug die Bezeichnung K181. Das Unternehmen wurde zum größten portugiesischen Motorradbauer in dieser Zeit. Da sich Casal nicht auf den Heimatmarkt beschränken wollte, begann das Unternehmen zu Beginn der 1970er mit dem Export ihrer Motorräder und Motorroller. Wichtigste Abnehmerstaaten waren Großbritannien, die Niederlande, Dänemark und Schweden. Insbesondere die K190 wurde in Schweden beliebt.
Als die wirtschaftliche Entwicklung in Portugal voranschritt und die steigende Nachfrage nach Autos den Markt für Mopeds und Motorroller einbrechen ließ, geriet auch Casal in wirtschaftliche Schwierigkeiten - Portugal war immer Hauptabsatzmarkt für das Unternehmen geblieben. Anfang des Jahres 2000 musste Casal schließlich in den Konkurs. Später wurden Unternehmensteile von Suzuki aufgekauft, um eine Präsenz in Portugal aufzubauen.
Casal - Rennsport und Trivia
Casal‘s Ambitionen im Rennsport machten es erforderlich, einen geeigneten Partner zu suchen. Das Unternehmen fand diesen im niederländischen Unternehmen HuVo. Gemeinsam baute man eine Rennmaschine, die unter Casal-HuVo in der Klasse bis 80 Kubikzentimetern Hubraum in den Weltmeisterschaften 1984 und 1985 gefahren wurde.
Zwei niederländische Fahrer stellten auf einer Casal zwischenzeitliche Klassen-Geschwindigkeitsrekorde auf. 1980 errang Jan Nijhuys auf einer Casal Sparta Plompen den Rekord über die Viertelmeile mit 15,26 Sekunden. Im Folgejahr erreichte Jan Huberts auf einer HuVo-Casal die Höchstgeschwindigkeit von 224 km/h - neuer Rekord für die Klasse bis 50 Kubikzentimetern Hubraum.
Suchergebnisse
Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Casal, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren