|

Bianchi Oldtimer kaufen

Das italienische Unternehmen Bianchi wurde 1885 von Edoardo Bianchi in Mailand gegründet. Der italienische Hersteller von Fahrrädern, Motorrädern und Automobilen ist heute vor allem als Produzent von Fahrrädern bekannt. Im Bereich Motorräder wurde Bianchi für seine Militärmotorräder berühmt, die zum Vorläufer der Enduro-Maschinen (Geländemaschinen) zählen. Berühmt ist zudem die typische Lackierung im Türkisfarbton Celeste.

Bianchi - Geschichte bis zum Zweiten Weltkrieg

Der im Jahre 1885 erst 21jährige Edoardo Bianchi begann mit der Herstellung von Fahrrädern in seinem mailändischen Geschäft. Er entwickelte direkt verschiedene Techniken am Fahrrad weiter und setzte seine neuesten Entwicklungen auf Sportveranstaltungen ein. Im Jahr 1897 erschien das erste Fahrrad mit Hilfsmotor, 1900 das erste Auto sowie das erste Motorrad. Sein Hauptaugenmerk lag jedoch weiterhin auf Fahrrädern, die Bianchi in den folgenden fünfzehn Jahren massiv weiterentwickelte. Schnell stellte sich der wirtschaftliche Erfolg ein, unter anderem durch Kontakte zum Adel und dem Militär sowie zunehmende Erfolge im Radsport.

Die Entwicklung im Bereich Motorräder lief dennoch schrittweise weiter. Der Durchbruch gelang hier im Jahr 1910 mit einer Halbliter-Maschine. Bis 1924 entstand so eine Vielzahl an Modellen mit unterschiedlichen Motorgrößen als Ein- oder Zweizylinder. Die Spannweite reichte von Maschinen von 173 Kubikzentimetern Hubraum bis 741 Kubikzentimetern.

Ab 1925 stellte Bianchi Sport-Motorräder her, die auch für Rennveranstaltungen eingesetzt wurden. Bis 1930 waren diese Motorräder die erfolgreichsten italienischen im Motorsport. Die Produktion von sportlichen Motorrädern wurde auch in den 1930ern erfolgreich aufrecht gehalten, wenngleich eine vierzylindrige Supersportversion nicht über die Prototypenphase hinaus gelangte. In den 1920ern und 1930ern stellte Bianchi auch einige Limousinen her, von denen der S8 die Bekannteste war.

Bianchi - Zweiter Weltkrieg bis heute

Während des Zweiten Weltkriegs stellte Bianchi zunächst Trucks für das italienische Militär her, bevor schwere Bombardierungen die Werke nahezu vollständig zerstörten. Gerade als 1946 die Werke wieder vollständig aufgebaut waren, starb Firmengründer Edoardo Bianchi und das Unternehmen ging auf dessen Sohn über. Bianchi nahm die Produktion von Fahrrädern, Motorrädern und Autos wieder auf.

In der Motorradproduktion wurde schnell wieder eine Vielzahl an Modellen angeboten. Dazu zählten im Bereich der Achtelliter-Maschinen die Bianchina, die Aquilotto sowie die Bernina. Die Tonale besaß ein etwas größeres Aggregat. Daneben gab es diverse Modelle mit unterschiedlichen Motorausführungen. Auch im Bereich der Sportmaschinen war Bianchi wieder aktiv. Motorräder mit 250, 350 und 500 Kubikzentimetern Hubraum entstanden in den 1950ern und nahmen 1960 und 1961 an Rennveranstaltungen teil.

Nach dem überraschenden Zuschlag 1958, Motorräder für das italienische Militär zu produzieren, entwickelte Bianchi sein möglicherweise bekanntestes Modell: die MT61. Das Militärmotorrad gilt als Ursprung der Geländemaschinen (Enduros). Mit ihr war sogar eine kurze Flussdurchfahrt möglich. Ausgerüstet war sie mit einem Motor mit 318 Kubikzentimetern Hubraum, der 10 PS leistete.

Während bereits 1955 die Pkw-Produktion in das kooperative Unternehmen Autobianchi - zusammen mit Fiat und Pirelli - überführt wurde, stellte Bianchi 1967 die Herstellung von Motorrädern komplett ein. Einzig die Fahrradproduktion überlebte und wurde erfolgreich fortgesetzt. Bianchi besteht als Fahrradhersteller bis heute und gehört mittlerweile zum schwedischen Konzern Cycleurope.

Suchergebnisse

Bild 1/10 von Bianchi DUMMY (1939)
1 / 10

1939 | Bianchi 250 Gran Tourismo

BIANCHI 250 FRECCIA ORO SPORT

6.250 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Bianchi DUMMY (1953)
1 / 10

1953 | Bianchi Aquilotto

BIANCHI Aquilotto -Pronta consegna

2.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/7 von Bianchi DUMMY (1962)
1 / 7
Gutachten

1962 | Bianchi MT 61

Einzigartige zivile Ausführung, Rarität

6.450 €

MwSt. ausweisbar

🇨🇭
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/7 von Bianchi DUMMY (1948)
1 / 7
Preis auf Anfrage
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Bianchi DUMMY (1949)
1 / 19
18.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Bianchi DUMMY (1958)
1 / 50
3.900 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/29 von Bianchi DUMMY (1961)
1 / 29
7.800 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen