|

VW Bulli kaufen

Der Name Volkswagen Bulli bezeichnet die ab 1950 von VW produzierten Kleinbusse, das Modell wird mit zahlreichen Änderungen und anderem Motorkonzept bis heute gebaut.

Geschichte des Volkswagen T1 Bulli

Wenige Jahre nach dem zweiten Weltkrieg entstand die Idee, bei Volkswagen einen leichten Transporter nach dem Konzept des VW Käfer zu bauen und das Heckmotorprinzip hierbei beizubehalten. Schnell entstand der Name Bulli, wie er zustande kam, ist nicht belegt. Der Name VW Bulli wurde jedoch nie offiziell eingeführt, da Volkswagen nicht die erforderlichen Namensrechte besaß. In der Bevölkerung hatte sich der Begriff Bulli für den VW Bus jedoch schnell festgesetzt und wird bis heute verwendet.

Der Kleinbus wurde ab 1950 zuerst mit geteilter Frontscheibe als Modell T1 gebaut, es entstanden zahlreiche Karosserievarianten, beispielsweise als Pritschenwagen oder Personentransporter, dabei wurden luftgekühlte Boxermotoren von 1,1 bis 1,5 Liter Hubraum verbaut. Der T1 wurde 1967 von dem deutlich rundlicheren T2 abgelöst, der über stärkere Motorvarianten verfügte. Die Fertigung endete 1979. In der Folge wurde das kantigere Modell T3 angeboten, das nicht nur deutlich größer war, sondern nun optional auch mit Dieselmotoren vom Band lief. Die Deutsche Bundespost beschaffte diesen VW Bulli in großer Zahl, der Volkswagen Bulli T3 war jedoch auch bei Behörden wie der Polizei und dem Katastrophenschutz zahlreich vertreten. Als Krankenwagen war der Volkswagen Bulli zudem bei zahlreichen Hilfsorganisationen anzutreffen. Die Produktion des VW Bus mit klassischem Heckmotorkonzept endete 1992 endgültig mit dem Sondermodell Limited Last Edition. Der nachrückende VW T4 besaß einen Frontmotor. Für viele Bullifreunde ist ein solches Fahrzeug jedoch keine echter Bulli mehr.

Der VW Bulli als Oldtimer

Wurden alte VW Busse früher oft exportiert oder gar verschrottet, stellt ein alter Bulli in gutem Zustand heute ein begehrtes Sammlerobjekt dar. Fahrzeuge der ersten beiden Generationen und auch Sondermodelle der dritten Generation können in gutem Zustand leicht fünfstellige Preise erreichen. Die Ersatzteilbeschaffung für Bulli Oldtimer bereitet keine großen Probleme. Außerdem besteht eine lebhafte Clubszene rund um den Bulli und andere Oldtimer von Volkswagen.

VW Bulli auf Weltreise

Seine Robustheit und die weltweite Verbreitung machten den VW Bus zum idealen Reisefahrzeug, zudem konnte er unterwegs mit einfachsten Mitteln repariert werden. Noch heute gilt der VW Bulli als Inbegriff des Hippiebusses, oft wurde der VW Bus mittels Selbstausbau zum Reisemobil umfunktioniert. Daneben diente der Volkswagen Bulli zahlreichen Wohnmobilbauern als Basis, am bekanntesten sind sicherlich die Fahrzeuge der Marke Westfalia. Ein VW Bulli als solches Wohnmobil stellt heute ein gesuchtes Sammlerobjekt dar.

Suchergebnisse

Auktion beginnt in12 Tage, 12:02:06
Bild 1/126 von Volkswagen T2b Westfalia (1973)
1 / 126
Classic AuktionGutachten

1973 | Volkswagen T2b Westfalia

original Westfalia SO73 Malaga

27.000 € - 30.000 €

Vorschau
🇩🇪
Auktion
0 Kommentare
0 Gebote
34 Beobachter
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Volkswagen T1 Kombi (1966)
1 / 19
Umbau

1966 | Volkswagen T1 Kombi

Volkswagen  T1 MPV

44.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Volkswagen T1 Brasil (1973)
1 / 10

1973 | Volkswagen T1 Brasil

VOLKSWAGEN T1 Ratlook

38.300 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/99 von Volkswagen T1 Samba (1966)
1 / 99

1966 | Volkswagen T1 Samba

Samba Bus 21 Window German Manufactured

Preis auf Anfrage
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/48 von Volkswagen T3 Westfalia Joker 1.6 TD (1984)
1 / 49

1984 | Volkswagen T3 Westfalia Joker 1.6 TD

Originaler CAMPER WESTFALIA CLUB JOKER mit JX Turbo Diesel

27.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Volkswagen T1 Kastenwagen (1965)
1 / 19

1965 | Volkswagen T1 Kastenwagen

Volkswagen  T1 Personenbus

99.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/31 von Volkswagen T2 Brasil Camper (1972)
1 / 31

1972 | Volkswagen T2 Brasil Camper

1972 Volkswagen T2 Campervan

11.656 €
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/25 von Volkswagen T1 Kombi (1963)
1 / 25
Gutachten

1963 | Volkswagen T1 Kombi

Erstzulassung 1964

64.900 €
🇩🇪
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/5 von Volkswagen T1 Samba (1965)
1 / 5

1965 | Volkswagen T1 Samba

Volkswagen T1 Samba | 1965

48.000 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/5 von Volkswagen T2c Kombi (1988)
1 / 5

1988 | Volkswagen T2c Kombi

Volkswagen T2 | 1988

16.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/6 von Volkswagen T1 Brasil (1975)
1 / 6
49.000 €
🇭🇺
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Volkswagen T3 Caravelle CL 1.6 (1984)
1 / 19

1984 | Volkswagen T3 Caravelle CL 1.6

Volkswagen T3 Caravelle  Personenbus

49.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Volkswagen T2a Westfalia (1968)
1 / 15

1968 | Volkswagen T2a Westfalia

Der Kult-Camper - sammlungswürdig

34.950 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/5 von Volkswagen T2b Westfalia (1978)
1 / 5

1978 | Volkswagen T2b Westfalia

VW T2B Westfalia | 1978

21.000 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/6 von Volkswagen T4 Multivan 2.5 TDI (1999)
1 / 6
Gutachten

1999 | Volkswagen T4 Multivan 2.5 TDI

Scheckheftgepflegt, Getriebe und Kupplung bei ca 400000 Km erneurt

12.500 €
🇩🇪
Privat
Fahrzeug ansehen