|

Volkswagen Golf II (Typ 19E) Oldtimer kaufen

Der Volkswagen Golf II, auch bekannt unter dem internen Code Typ 19E, ist ein Klassiker der Kompaktklasse, der von 1983 bis 1992 produziert wurde. Mit über 6,3 Millionen hergestellten Einheiten hat dieser Golf ein wichtiges Kapitel in der Automobilgeschichte geschrieben. Diese zweite Generation des VW Golf brachte zahlreiche technische Innovationen sowie eine verbesserte Aerodynamik mit sich. Die Modelle reichen von den sparsamen Diesel-Varianten bis zu den leistungsstarken GTI- und G60-Versionen. Entdecken Sie mehr über die Faszination dieses legendären Fahrzeugs.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/10 von Volkswagen Golf II GTi 16V 1.8 (1986)
1 / 10

1986 | Volkswagen Golf II GTi 16V 1.8

VOLKSWAGEN Golf 1800 16V 3 porte GTI

€13,500
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Volkswagen Golf II 1.6 (1991)
1 / 10

1991 | Volkswagen Golf II 1.6

VOLKSWAGEN Golf 1600 5 porte GL CLIMA

€2,800
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Volkswagen Golf II GTD 1.6 (1986)
1 / 10

1986 | Volkswagen Golf II GTD 1.6

VOLKSWAGEN Golf 1600 turbodiesel 5 porte GTD ASI

€3,000
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Volkswagen Golf II 1.6 (1990)
1 / 10

1990 | Volkswagen Golf II 1.6

VOLKSWAGEN Golf 1600 5 porte GL

€9,000
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/24 von Volkswagen Golf II GTi 16V 1.8 (1987)
1 / 24

1987 | Volkswagen Golf II GTi 16V 1.8

1987 Volkswagen Golf GTi Mk. II (16-valve)

€26,416
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/23 von Volkswagen Golf II GTi 1.8 (1988)
1 / 23

1988 | Volkswagen Golf II GTi 1.8

Conservata - interno originale

€11,500
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/12 von Volkswagen Golf II Rallye 1.8 Syncro (1989)
1 / 13

1989 | Volkswagen Golf II Rallye 1.8 Syncro

VW UK supplied rally car built for Shell Gemini Motorsport Team 1990

€35,962
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/33 von Volkswagen Golf II Syncro 1.8 (1987)
1 / 33

1987 | Volkswagen Golf II Syncro 1.8

Interno conservato originale

€9,700
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/27 von Volkswagen Golf II Gti 1.8 (1988)
1 / 27

1988 | Volkswagen Golf II Gti 1.8

VOLKSWAGEN GOLF GTI MKII of 1988

€8,900
🇪🇸
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/34 von Volkswagen Golf II Country Syncro 1.8 (1992)
1 / 34
€22,000
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/20 von Volkswagen Golf II GTi 1.8 (1986)
1 / 20

1986 | Volkswagen Golf II GTi 1.8

Volkswagen Golf  2 GTI -Klima-Schiebedach- Standh.- 1. Hand

€18,500
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/8 von Volkswagen Golf II GTD 1.6 (1984)
1 / 8

1984 | Volkswagen Golf II GTD 1.6

Volkswagen Golf 1.6 TD

€7,490
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/36 von Volkswagen Golf II Gti 1.8 (1988)
1 / 36

1988 | Volkswagen Golf II Gti 1.8

Volkswagen Golf 1.8 GTI 8V - BBS WHeels

€14,750
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/8 von Volkswagen Golf II 1.6 (1986)
1 / 8

1986 | Volkswagen Golf II 1.6

Volkswagen Golf 1.6 Automaat 3drs. C met LPG inst.

€3,490
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Volkswagen Golf II GTi 1.8 (1987)
1 / 50

1987 | Volkswagen Golf II GTi 1.8

Volkswagen Golf 1.8 GTI

€8,900
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

Einleitung und Geschichte des Volkswagen Golf II

Der VW Golf II, Nachfolger des erfolgreichen Golf I, wurde 1983 präsentiert und setzte neue Maßstäbe in der Kompaktklasse. Er bot mehr Komfort, Platz und ein umfangreiches Angebot an Motorvarianten, einschließlich der leistungsstarken GTI- und G60-Modelle. Der Golf II war ebenfalls der erste VW, der teilweise von Industrierobotern gefertigt wurde. Mit seinem robusten Design und der damals neuen Technik wie Servolenkung, Zentralverriegelung und Allradantrieb ebnete er den Weg für viele Wagen seiner Klasse. Trotz Konkurrenz etablierte sich der Golf II auf dem Markt und ist heute ein gefragter Klassiker unter Sammlern.

Technische Besonderheiten und Beliebtheit des Typs 19E

Der Volkswagen Golf Typ 19E, mit der zweiten Generation des Golf auf dem Markt eingeführt, ist besonders wegen seiner zahlreichen Modellvarianten, darunter GTI, GTD, und der rarere Limited, sehr populär. Etwa 52 Prozent aller Golf-Angebote mit diesem Herstellercode machen ihn zu einem der am häufigsten gesuchten Modelle auf dem Markt. Die Leistungsfähigkeit und Vielfalt der Modelle haben dazu beigetragen, dass der Golf II in der Klassikerszene einen hohen Stellenwert besitzt.

Technische Daten

Schwachstellen und Kaufberatung

Beim Kauf eines Golf II Typ 19E sollten potentielle Schwachstellen genau in Betracht gezogen werden. Typische Mängel sind verschlissene Motorlager, Antriebsgelenke und Domlager, aber auch Rost an den Kotflügeln und Unterboden ist keine Seltenheit. Originale Ersatzteile sind noch immer gut verfügbar, solange es sich nicht um seltene Komponenten handelt. Eine fachmännische Begutachtung vor dem Kauf ist daher ratsam.

Motoren, Leistung und Handling

Der Golf II war in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, von einem sparsamen 1.3-Liter Motor bis hin zum leistungsstarken 16V GTI Motor. Die GTI-Varianten bieten eine sportliche Fahrleistung und ein ausgezeichnetes Handling, das durch Multiventiltechnik und in den späteren Modellen einen mechanischen Lader unterstützt wird. Besonders die 16V und G60 Modelle genießen unter Enthusiasten einen Kultstatus. Teilweise waren die Fahrzeuge auch mit dem Syncro genannten Allradantrieb verfügbar.

Innenausstattung, Komfort und Sondereditionen

Das Innere des Golf II bietet in vielen Modellen eine Ausstattung, die für seine Klasse als luxuriös galt. Sportsitze und hochwertige Stoffe waren in den gehobeneren Ausstattungsvarianten verfügbar. Zu den begehrtesten Sondereditionen gehören der Golf II Limited mit seinem 210 PS starken Motor sowie der "Edition One", der eine exklusive Ausstattung und Designmerkmalen bot. Aber auch der Golf Country, der Vorreiter heutiger Offroad-tauglicher Kompaktfahrzeuge oder SUVs ist besonders gefragt, genauso wie der Golf II Rallye

Fazit

Der Volkswagen Golf II, Typ 19E, ist nicht ohne Grund ein begehrter Klassiker. Seine Vielseitigkeit, ausgesprochen gute Verarbeitungsqualität und ikonische Rolle in der Automobilgeschichte machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Oldtimersammlung. Für Interessenten gibt es weiterhin viele gut erhaltene Exemplare auf dem Markt, die eine intensive Pflege und Wartung genossen haben.