|

Abarth Oldtimer kaufen

Abarth

Das italienische Unternehmen Abarth wurde 1949 von dem österreichstämmigen Carlo Abarth und Armando Scagliarini in Bologna gegründet. Abarth ist heute als Markenname für getunte Fiat-Fahrzeuge bekannt. Die Firma Abarth gelangte als Automobiltuner und Rennstall zu weltweiter Bekanntheit.

Die Abarth-Geschichte

Abarth legte von Anfang an seinen Schwerpunkt auf die Mitentwicklung und -produktion von Rennfahrzeugen, die Rennserienadaption von Straßenfahrzeugen und Tuning. Das Unternehmen nutzte hauptsächlich Fabrikate von italienischen Automobil- und Rennfahrzeugherstellern für seine Zwecke. Die erste Zusammenarbeit fand mit dem Sport- und Rennwagenhersteller Cisitalia statt.

Der Cisitalia-Abarth 204 gewann sogleich ein Bergrennen in seiner Klasse. Bereits zwei Jahre nach der Unternehmensgründung siedelte der Firmensitz von Abarth 1951 nach Turin über, im Jahr darauf begann die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit Fiat. Organisatorisch spaltete sich Abarth unternehmensintern in einen Tuningbereich und Fahrzeugveredler sowie einen Rennstall auf. In beiden Bereichen fanden mit der Ausnahme des Sportwagens Monomille GT keine Eigenentwicklungen außerhalb des Tunings und Rennsportumbaus statt. Die Umbauten von insbesondere kleineren Straßenfahrzeugen wie den Fiat 500 in leistungsstärkere Tuningversion waren wirtschaftlich sehr erfolgreich.

1971 übernahm Fiat das Unternehmen Abarth einschließlich der Namensrechte. Das Motorsportsegment wurde an Enzo Osella verkauft, der es zur Grundlage seines Rennstalls Osella Squadra Corse machte. Der Name Abarth wird als Markenname seitdem von Fiat für seine leistungsgesteigerten Modellausführungen verwendet. Der Name Abarth ist ebenfalls wieder vereinzelt im Rennsport vertreten.

Abarth-Rennsport

Abarth war äußerst erfolgreich im Rennsport aktiv. Bereits die erste Zusammenarbeit mit Cisitalia brachte den Sieg im Bergrennen Palermo - Montepellegrino mit Tazio Nuvolari am Steuer ein. In den 1950er und 1960ern wurden umfassende Erfolge in nahezu allen Sportwagenkategorien von der 850-Kubikzentimeter- bis zur Zweiliter-Klasse gefeiert.

Neben der intensiven Zusammenarbeit mit Fiat und dem Aufbau einer kompletten Linie an Rennfahrzeugen nutzte Abarth Chassis und andere Fahrzeugkomponenten von Simca für Rennfahrzeuge.

Beim Rennstall Abarth waren eine Reihe bekannter Rennfahrer als Werksfahrer angestellt. So gewann Hans Herrmann mit Zweitfahrer Teddy Pilette die 500 Kilometer Nürburgring im Jahr 1963, Johann Abt gewann auf einem Abarth-Rennwagen 29 Mal in 30 bestrittenen Rennen. Insgesamt war Abarth in der Sportwagenweltmeisterschaft sowie in den Bergrennen in den 1960ern einer der Hauptkonkurrenten in seiner Klasse mit vielen Siegen. Abarth war auch im Rallye-Sport aktiv.

Das Abarth-Logo

Das Logo von Abarth ziert ein Skorpion auf gelbrotem Grund. Der Verwendung des Skorpions geht auf das Sternzeichen des Unternehmensgründers Carlo Abarth zurück.

Suchergebnisse

Bild 1/10 von Abarth Fiat 850 TC (1963)
1 / 10

1963 | Abarth Fiat 850 TC

FIAT 850 Abarth TC ASI "ORIGINALE"

55.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/22 von Abarth Fiat 1300 Scorpione (1970)
1 / 22
Gutachten

1970 | Abarth Fiat 1300 Scorpione

Abarth 1300 Scorpione 1970

59.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/18 von Abarth 695 Biposto (2017)
1 / 18

2017 | Abarth 695 Biposto

Biposto Record one of 133

41.794 €
🇨🇭
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Abarth Fiat 750 Zagato GT (1958)
1 / 10

1958 | Abarth Fiat 750 Zagato GT

Abarth Fiat 750 Zagato GT Doppia Gobba (1958)

Preis auf Anfrage
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/48 von Abarth Fiat 1000 TC (1963)
1 / 48
51.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/16 von Abarth Fiat 1000 TC Radiale Berlina S1 (1970)
1 / 16
Fahrzeug ansehen
Bild 1/9 von Abarth Fiat 750 Zagato "Record Monza" (1960)
1 / 9
120.000 €
🇮🇹
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/14 von Abarth 595 C Competizione (2020)
1 / 14

2020 | Abarth 595 C Competizione

La Piccola Cabriolet con lo Scorpione

25.950 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/45 von Abarth 1600 Spider Allemano (1959)
1 / 45
Preis auf Anfrage
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/39 von Abarth Fiat 850 TC (1968)
1 / 39
Recreation

1968 | Abarth Fiat 850 TC

REPLICA NURBURGRING PREPARATA PER LE CORSE

Preis auf Anfrage
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/8 von Abarth Fiat 1000 TC (1963)
1 / 8
69.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/13 von Abarth Fiat 1000 TC (1963)
1 / 13

1963 | Abarth Fiat 1000 TC

ABARTH FIAT 1000 TC – CERTIFICATA ABARTH CLASSICHE – ISCRITTA E OMOLOGATA CSAI CON FICHE D’IDENTITA’ – ECCELSE CONDIZIONI – SUPERPREZZO (1963)

56.500 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/14 von Abarth Fiat 1000 TC (1962)
1 / 14

1962 | Abarth Fiat 1000 TC

FIAT 600 DERIVATA ABARTH 1000 - OMOLOGATA REGISTRO FIAT – ECCELSE CONDIZIONI – SUPERPREZZO (1962)

46.500 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/49 von Abarth Fiat 850 TC (1965)
1 / 49

1965 | Abarth Fiat 850 TC

Sehr gutes Fahrzeug mit ital.Libretto

Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Abarth 500 (2009)
1 / 15

2009 | Abarth 500

Abarth 500 Martini Racing

17.000 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen