|

Porsche 911 F-Modell kaufen

Seit Jahrzehnten gilt das Porsche 911 F-Modell weltweit als der Inbegriff des deutschen Sportwagenbaus. Dabei strahlte dem Nachfolgemodell des Porsche 356 (von 1948-1965 gebaut) zunächst wenig Wohlwollen entgegen. Das seinerzeit neue Fahrzeug wurde im September 1963 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt. Einhellig war man in Presse und unter Porschefans damals der Meinung, "der Neue" sei gar kein echter Porsche mehr: zu groß, zu schwer, zu komfortabel lautete das einhellige Urteil über das Porsche F-Modell. Das vermeintliche Pech setzte sich mit dem glücklosen Namen fort: Der Porsche 901, wie das Porsche 911 F-Modell damals noch hieß, durfte seinen Namen nicht lange behalten, denn Peugeot, das damals mit Modellen wie dem 404 sehr erfolgreich war und unter anderem den 303 in Planung hatte, hatte sich bereits vorher die Rechte für sämtliche dreistelligen Modellbezeichnungen mit einer Null in der Mitte gesichert. Glück für Porsche, denn so wurde aus dem 901 der 911.

Porsche 911 F-Modell – Inbegriff des Sportwagenbaus

Das Porsche 911 F-Modell war der erste Porsche, der vollständig unter der Leitung der Familie Porsche entstand: Die Gesamtprojektleitung hatte Prof. Ferry Porsche, der Sohn des berühmten Firmengründers Ferdinand Porsche, in der Hand, das Design des Porsche F-Modell stammte von Industriedesigner F.A. "Butzi" Porsche, und der neue Sechszylinder-Boxermotor des 911 F-Modell wurde von Technikgenie Ferdinand Piech entwickelt, der später auch den Zwölfzylinder des Le-Mans-Siegers Porsche 917 entwarf und Audi- und Volkswagen-Boss wurde.

1964 konnten vom Porsche 911 F-Modell die ersten Exemplare geliefert werden, damals noch mit geringfügig kürzerem Radstand als die späteren Baujahre. Doch das Grunddesign vom Porsche F-Modell überzeugte vollkommen mit seinen organisch fließenden Formen sowohl optisch als auch technisch: der flach bauende und tief im Heck des Porsche 911 F-Modell liegende Sechszylinder-Boxer mit anfangs 130 PS, wies von Anfang an eine Trockensumpfschmierung mit separatem Öltank auf, ein Konstruktionsmerkmal, das zwar Mehrkosten verursacht, den Motor aber für Einsätze auf der Rennstrecke geradezu prädestiniert. Das Modelljahr 1972 des 911 F-Modell wies als Besonderheit eine Öleinfüllklappe auf dem hinteren Kotflügel nahe der B-Säule auf. Man hatte Angst, dass wartungsübereifrige Neubesitzer des Porsche 911 F-Modell den Tankeinfüllstutzen auf dem Kotflügel für die Öleinfüllöffnung halten würden. Ein Jahr später war die zweite Klappe wieder verschwunden.

1973 erschien das 911 F-Modell in einer Sonderserie auch als Porsche 911 RS. Das hauptsächlich für den Motorsport vorgesehene Fahrzeug verfügte über damals sensationelle 210 PS und wog dabei lediglich 1.110 Kg. Karosserieseitig war der RS u.a. an dem später "Entenbürzel" genannten Heckspoiler zu erkennen, der für Anpressdruck auf der Hinterachse sorgte. 1974 wurde das Porsche 911 F-Modell vom G-Modell abgelöst.

Suchergebnisse

Bild 1/35 von Porsche 911 2.4 T (1973)
1 / 35

1973 | Porsche 911 2.4 T

Porsche 911 2.4 T Coupé // 73 1/2er Modell! // SSD // Bilstein // deep Six-Fuchsfelgen // Sportsitze

Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/59 von Porsche 911 2.0 (1966)
1 / 59

1966 | Porsche 911 2.0

Un'ottima "daily driver", consegnata nuova in Svizzera, italiana da 33 anni, carburatori Weber

125.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/16 von Porsche 911 2.2 S (1970)
1 / 16

1970 | Porsche 911 2.2 S

Porsche 911 2.2S Coupé (Baujahr 1970) – Vollrestaurierter Klassiker in Blauer Eleganz

189.000 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/13 von Porsche 911 2.0 T (1969)
1 / 13
82.497 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/4 von Porsche 911 2.2 T (1971)
1 / 4
Gutachten
59.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Porsche 911 2.2 E (1970)
1 / 15
99.000 €
🇸🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/31 von Porsche 911 2.2 T (1970)
1 / 32
89.000 €
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/51 von Porsche 911 2.4 S (1973)
1 / 52
150.000 €
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/27 von Porsche 911 2.0 T (1969)
1 / 27

1969 | Porsche 911 2.0 T

Matching numbers for chassis/engine/gearbox. Engine rebuild. Perfect drivers car.

99.000 €
🇩🇰
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/12 von Porsche 911 2.4 T (1973)
1 / 12

1973 | Porsche 911 2.4 T

Porsche Targa 911

98.911 €
🇩🇪
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/58 von Porsche 911 2.5 ST (1972)
1 / 59

1972 | Porsche 911 2.5 ST

Fantastic 911 S/T recreation in very high quality

179.000 €
🇩🇰
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/26 von Porsche 911 2.0 (1966)
1 / 26

1966 | Porsche 911 2.0

911 2.0 ltr. Coupé

128.500 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Porsche 911 2.4 T "Ölklappe" (1973)
1 / 15

1973 | Porsche 911 2.4 T "Ölklappe"

911 2.4 T Coupe - US Import

85.000 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Porsche 911 2.4 T (1973)
1 / 19

1973 | Porsche 911 2.4 T

Porsche 911  Coupe

99.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Porsche 911 2.2 E (1970)
1 / 50

1970 | Porsche 911 2.2 E

Porsche 911 2.2 E Coupé "Matching Numbers" A complete restoration and rebuilding in the 1990s, Engine block at the time newly rebuilt by well-known Porsche Specialist, Accompanied by “Porsche Guburtsurkunde” and 30 years of invoices, Upgraded with G-model parts (original parts present), Great look by “backdate/update” 911 appearance,

69.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen