|

Volkswagen Karmann Ghia Typ 14 Oldtimer kaufen

Der Volkswagen Karmann Ghia Typ 14, oft als der "sportliche Käfer" bezeichnet, vereint deutsche Zuverlässigkeit mit italienischem Design. Zwischen 1955 und 1974 von Karmann in Osnabrück gefertigt, ist dieser klassische Wagen das Ergebnis einer Partnerschaft der Wolfsburger mit dem renommierten italienischen Designstudio Ghia. Der Karmann Ghia wurde weltweit, insbesondere in den USA, ein großer Erfolg. Besonders begehrt sind die frühen "Lowlight"-Modelle von 1956 bis 1959, die durch eine tiefere Platzierung ihrer Scheinwerfer auffallen.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/19 von Volkswagen Karmann Ghia 1600 (1970)
1 / 19

1970 | Volkswagen Karmann Ghia 1600

Volkswagen Karmann Ghia  Coupe | Gerestaureerd | 1970

28.141 CHF
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/20 von Volkswagen Karmann Ghia 1500 (1972)
1 / 20

1972 | Volkswagen Karmann Ghia 1500

1972 Volkswagen Beetle Karmann Convertible

28.199 CHF
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/31 von Volkswagen Karmann Ghia 1200 (1959)
1 / 31
45.122 CHF
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Volkswagen Karmann Ghia 1500 (1973)
1 / 50

1973 | Volkswagen Karmann Ghia 1500

1973 Volkswagon Beetle Karmann Cabriolet

14.667 CHF
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Volkswagen Karmann Ghia 1600 (1972)
1 / 10

1972 | Volkswagen Karmann Ghia 1600

VOLKSWAGEN Karmann Ghia 1.6 CABRIO ASI ORO RESTAURO COMPLETO

26.779 CHF
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/11 von Volkswagen Karmann Ghia 1200 (1959)
1 / 12

1959 | Volkswagen Karmann Ghia 1200

Matching Numbers Motor und Getriebe

65.302 CHF
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/29 von Volkswagen Karmann Ghia 1200 (1965)
1 / 29
23.960 CHF
🇪🇸
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Volkswagen Karmann Ghia 1200 (1964)
1 / 10
36.644 CHF
🇪🇸
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/69 von Volkswagen Karmann Ghia 1200 (1958)
1 / 69

1958 | Volkswagen Karmann Ghia 1200

"SEIT ERSTZULASSUNG IM FAMILIENBESITZ"

58.725 CHF
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/27 von Volkswagen Karmann Ghia 1200 (1962)
1 / 27

1962 | Volkswagen Karmann Ghia 1200

Karman Ghia Cabriolet 1200 anno 1962

56.376 CHF
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Volkswagen Karmann Ghia 1500 (1959)
1 / 15

1959 | Volkswagen Karmann Ghia 1500

Karman-Ghia Cabrio Low Light Vollrestaurierung

82.215 CHF
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Volkswagen Karmann Ghia 1500 (1969)
1 / 50

1969 | Volkswagen Karmann Ghia 1500

Volkswagen Karmann Ghia  Restored Beautiful driver (1969)

25.275 CHF
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/61 von Volkswagen Karmann Ghia 1600 (1970)
1 / 62
17.664 CHF
🇩🇰
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/65 von Volkswagen Karmann Ghia 1600 (1971)
1 / 65
33.732 CHF
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Volkswagen Karmann Ghia 1500 (1970)
1 / 50

1970 | Volkswagen Karmann Ghia 1500

Volkswagen-Karmann Ghia blue

21.141 CHF
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

Besonderheiten des Volkswagen Karmann Ghia Typ 14

Der Karmann Ghia Typ 14 hebt sich durch seine elegante Karosserie und das stilvolle Interieur ab und bietet praktische Technik basierend auf dem VW Käfer. Parallel zum “kleine Karmann Ghia” Typ 14 wurde auf Basis des VW Typ 3 der sogenannte “große” Karmann Ghia Typ 34 von 1961 bis 1969 gebaut. Kein Wunder, dass dieser Oldtimer oft als "Hausfrauen-Porsche" bekannt war. In der Statistik belegt er mit einem Marktanteil von 5,5 % einen soliden Platz in der Kategorie der historischen Volkswagen-Modelle. Die Nachfrage liegt sogar bei 10,3 %, was die anhaltende Beliebtheit dieses Modells unter Oldtimer-Liebhabern unterstreicht.

Technische Daten

Des Weiteren folgt die Übersicht der technischen Daten für die verschiedenen Modelle des Karmann Ghia Typ 14:

Kaufberatung und Schwachstellen des Volkswagen Karmann Ghia Typ 14

Aufgrund der vielen restaurierten Exemplare ist es wichtig, sich detailliert mit dem Zustand eines VW Karmann Ghia auseinanderzusetzen. Besonders anfällig sind die Karosserien für Rost, speziell im unteren Bereich wie Scheinwerfertöpfe und Kotflügel. Auch die Technik zeigt Schwächen, zum Beispiel beim Fahrwerk oder Ölverlust am Boxermotor. Ersatzteile sind jedoch dank der Verbindung zu VW Käfer gut verfügbar.

Motor, Leistung, Getriebe und Handling

Der Heckmotor des Volkswagen Karmann Ghia Typ 14 sorgt für das charakteristische Fahrgefühl, das viele Enthusiasten schätzen. Die Kombination des leistungsfähigen Boxer-Motors und des attraktiven Designs machen ihn zu einem gefragten Klassiker, mit besonderen Variationen bei den Modellen der 1200 bis 1600 Serie.

Innenraum, Komfort, Exterieur und Design

Ghia hat mit elegantem Design und hochwertigen Materialien beeindruckende Arbeit geleistet, was sich in besonderen Details wie den stilvollen Rundinstrumenten und speziellen Farben zeigt. Die Verfügbarkeit von Sonderausstattungen wie Stabilitätsstangen trägt zur Optimierung der Fahreigenschaften bei und macht den VW Karmann Ghia Typ 14 zeitlos in seiner Stilistik.

Zusammenfassung

Der Volkswagen Karmann Ghia Typ 14 wird wegen seiner bezaubernden Mischung aus Design und Technik geschätzt. Seine elegante Erscheinung gepaart mit solider Technik und einer lebendigen Geschichte machen ihn zu einer spannenden Option für Sammler und Liebhaber klassischer Volkswagen-Modelle. Trotz bekannter Schwachstellen wie Rost, bleibt der Karmann Ghia ein Symbol für klassische Automobilkunst, das Autoliebhaber begeistert.