DAF 66 Oldtimer kaufen
Der DAF 66, produziert von dem niederländischen Automobilhersteller DAF, ist ein Fahrzeug, das zwischen 1972 und 1975 gebaut wurde. Als Nachfolger des DAF 55 positionierte sich der DAF 66 als kompaktes Auto der unteren Mittelklasse und war in verschiedenen Karosserievarianten wie Limousine, Kombi und Coupé erhältlich. Die von Giovanni Michelotti entworfene Karosserie bestach durch ein elegantes europäisches Design. Ein besonderes Merkmal des DAF 66 war das Variomatic-Getriebe, eine stufenlose Automatik, die dem Fahrzeug eine besondere Fahrdynamik verlieh. Nach der Übernahme von DAF durch Volvo wurde das Modell bis 1979 als Volvo 66 weitergeführt.
Suchergebnisse

1974 | DAF 66
DAF 66 SL | 1974
Besonderheiten des DAF 66
Der DAF 66 hebt sich durch sein innovatives Variomatic-Getriebe ab, das für eine einzigartige Fahreigenschaft sorgt. Eine bemerkenswerte Neuerung war auch die Einführung einer De-Dion-Hinterachse, die das Fahrverhalten und den Komfort erheblich verbesserte. Auch in der Kulturszene fand der DAF 66 Anklang, beispielsweise in verschiedenen Filmen. Auf dem Sammlermarkt und bei Oldtimer-Fans ist der DAF 66 aufgrund seiner technischen Besonderheiten und des nostalgischen Werts sehr beliebt. Laut Marktdaten macht der DAF 66 etwa 23% der DAF-Angebote auf dem Oldtimer-Markt aus, was seine Bedeutung unter Sammlern und Enthusiasten unterstreicht.
Technische Daten
Kaufberatung und Schwachstellen
Wer einen DAF 66 in Erwägung zieht, sollte auf einige bekannte Schwachstellen achten. Rost ist ein häufiges Problem, insbesondere an den Kotflügeln und den Fensterrahmen. Das Kühlsystem sollte gründlich überprüft werden, da Probleme hier oft auf eine kaputte Kopfdichtung hinweisen können. Auch die Bremssysteme ohne Servounterstützung können problematisch sein, da sie erhebliche Pedalkraft erfordern. Ein Vorteil ist jedoch die Robustheit der wassergekühlten Vierzylindermotoren, die allgemein als zuverlässig gelten.
Motor und Leistung, Getriebe und Fahrverhalten
Der DAF 66 zeichnet sich durch zuverlässige wassergekühlte Vierzylindermotoren aus, die von 1.108 ccm bis zu 1.289 ccm reichen. Die Leistung reicht von 53 bis 63 PS, wobei das Variomatic-Getriebe für eine gleichmäßige Leistungsübertragung sorgt. Die Marathon-Versionen bieten noch mehr Power und Performance, was insbesondere bei Sportwagenliebhabern Interesse weckt.
Innenraum, Komfort, Exterieur und Design
Im Innenraum überzeugt der DAF 66 durch eine übersichtliche Anordnung und praktische Details. Die Marathon-Ausführungen glänzen mit sportlichen Sitzen und Mittelkonsole mit zusätzlichem Armaturenbrettbereich für Instrumente. Verschiedene Sonderfarben und Designs spiegeln den Stil der 70er Jahre wider und tragen zur Retro-Atmosphäre dieses Oldtimers bei.
Zusammenfassung
Der DAF 66 ist ein faszinierender Kleinwagen mit einem Hauch von niederländischer Ingenieurskunst. Das Variomatic-Getriebe und das prägende Design machen den Wagen zu einem gesuchten Modell unter Oldtimer-Sammlern. Wer die Schwachstellen kennt und entsprechend darauf achtet, wird mit einem einzigartigen Stück automobiler Geschichte belohnt.