1 / 68
1988 | Porsche 928 S4

Porsche-Qualität und Strosek Design - Ein schneller Klassiker mit V8-Frontmotor, Transaxle-Bauweise und perfektem Handling.

CHF 49’900

MwSt. ausweisbar

🇨🇭
Händler

Beschreibung

Der Porsche 928 S4 Strosek ist ein wahres Meisterwerk auf Rädern – ein Auto, das sowohl Sportlichkeit als auch Eleganz in einer Mischung präsentiert, die nur wenige Fahrzeuge in dieser Liga erreichen. Der S4, ursprünglich schon ein technisches Highlight der 80er, bekommt hier durch die massgeschneiderte Tuning-Kunst von Vittorio Strosek eine ordentliche Portion Extra-Würze.

Unter der Haube schlägt Porsches bewährter 5.0-Liter-V8, der in dieser Ausführung satte 320 PS an die Hinterräder schickt. Die Beschleunigung ist beeindruckend, und die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten lässt den Fahrer fast vergessen, dass er tatsächlich "nur" auf der Strasse ist – es fühlt sich eher an wie in einem Flugzeug, das in den Himmel schneidet, obwohl die Maschine förmlich an der Strasse klebt.

Obwohl der 928 es nicht geschafft hat, die Nachfolge des 911 zu festigen, war er ab dem Motorupgrade von 1987 tatsächlich schneller als der 250 kg leichtere 911 Turbo. Nur von Testarossa, F40 und Countach musste sich die Porsche-Bodenrakete noch überholen lassen.

Der schwarze Teufel befindet sich in einem gepflegten Originalzustand. Alles funktioniert wie es soll und der mechanische Zustand ist hervorragend. Eine Aufbereitung würde beim weissen Innenraum Wunder bewirken, aber das hat den Vorbesitzer nie gestört. Die Aussenhaut weist kaum Gebrauchs-, dafür aber ein paar bewusst erhaltene Alterungsspuren auf, welche die lackierten GFK-Teile bekanntermassen mit sich bringen.

Dieser Porsche 928 S4 Strosek bietet ein unvergleichbares Fahrerlebnis. Das hervorragende Handling, der satte V8-Sound und die Porsche-typische Qualität sorgen während der Fahrt und nach dem Aussteigen stets für ein unverschämtes Grinsen – besonders bei der Betrachtung des extrem breiten Hecks und der mächtigen 335er Gummis. So sollte es besser auch sein, denn die Maschine hat vor 37 Jahren weit über 200'000 CHF gekostet.

Verkauf im Kundenauftrag. Besichtigungen nur auf Anfrage.

 

Mehr Daten und Bilder findest Du unter:

www.lucianos-classics.ch

 

Ein 4K-Video inklusive Sound zum Fahrzeug findest Du unter folgendem YouTube-Link:

https://www.youtube.com/watch?v=7rYMqTj-08A&ab_channel=Luciano%27sClassics

 

Details:

  • 60'624 km

    1. Inv. 01.03.1988
  • MFK 06.08.2020 (kann frisch gemacht werden, Veteran möglich)

  • 4'957 ccm V8-Motor

  • 320 PS

  • Typenschein 1P5001

  • Stammnummer 103.030.894

  • Chassis WP0 ZZZ 92Z JS84 0966

  • Leergewicht 1’600 kg

  • Zuladung 320 kg

 

Modellgeschichte:

Anfang der 70er Jahre, mit dem Ausbruch der Ölkrise, wurden die amerikanischen Umwelt- und Sicherheitsstandards massiv verschärft. Der Porsche 911, der über die Hälfte der Porsche-Verkäufe in den Vereinigten Staaten ausmachte, geriet dadurch unter Druck. Ernst Fuhrmann, der neue Vorstandsvorsitzende des Zuffenhausener Unternehmens, erwog, den 911 mittelfristig zu ersetzen und gab eine Studie über ein 2+2-Coupé in Auftrag, welches in der GT-Klasse konkurrenzfähig sein sollte. Im Gegensatz zum kleinen 924, der parallel mit dem Volkswagen Konzern entwickelt wurde, sollte der zukünftige Porsche 928 zu 100% eine Porsche-Produktion sein. Die Idee war, ein in jeder Hinsicht verbessertes 911-Modell mit innovativer Technik und Sportwagenleistung zu entwickeln, das gleichzeitig ein hohes Mass an Komfort und Sicherheit bieten sollte.

Die ersten Studien für den zukünftigen Porsche 928 mit dem Codenamen «EA 425» wurden im Sommer 1970 unter der Regie von Porsches Entwicklungsleiter Helmut Bott durchgeführt. Am 21. Oktober 1971 wurden die Spezifikationen erstellt und das Projekt landete beim neuen Porsche Forschungs- und Entwicklungszentrum in Weissach, wo Fahrwerksingenieur Wolfhelm Gorissen, unterstützt von Wolfgang Eyb und Helmut Flegl, die Entwicklung vorantrieb. Das Design verdanken wir Anatole Lapine und der Unterstützung von Wolfgang Möbius, die den Porsche 928 im Februar 1972 erstmals aerodynamischen Tests im Windkanal unterzogen und dabei aussergewöhnlicher cW-Wert von 0.39 erreichen. Diese Zahl wurde im Laufe der Jahre weiter unterboten. Die Entwicklung und Prüfung des neuen V8-Motors begann im Januar 1973 und der erste Prototyp war im April 1974 einsatzfähig. An der Côte d'Azur wurde der Porsche 928 im Februar 1977 bei einer Pressekonferenz angekündigt und im März 1977 wurde der Bolide auf dem Genfer Automobilsalon der Öffentlichkeit vorgestellt.

Schon bei der Vorstellung des Porsche 928 herrschte grosse Begeisterung rund um den revolutionären Wagen. Die Fachpresse war ebenfalls überzeugt und verlieh ihm den prestigeträchtigen Titel "European Car of the Year" für 1978.

Die selbsttragende Karosserie bestand aus verzinktem Stahlblech und einige Elemente wie die Türen, Motorabdeckungen und Kotflügel waren aus Aluminium gefertigt. Der 928 verfügte über einen längs eingebauten Motor, während Getriebe und Achse zur besseren Gewichtsverteilung hinten angebracht wurden. Dieses System, "Transaxle" genannt, hatte Ferdinand Porsche bereits vor dem Krieg für einen Mercedes-Rennwagen entwickelt. Unter der Motorhaube befand sich ein sehr kompakter und wassergekühlter 4.5-Liter-V8-Motor aus Aluminium. Dies ganz klar, um amerikanische Kunden anzuziehen. Die Hinterachse war ein neuer Weissach-Typ und trug durch ihre Doppelquerlenker-Konstruktion wesentlich zu den hervorragenden Fahreigenschaften des Porsche 928 bei. Durch die Gänge stolzierte man manuell per 5-Gang-Schaltgetriebe und optional per 3-Gang-Automatik von Daimler-Benz. Gestoppt wurde der Wagen durch vier belüftete Bremsscheiben, die für eine doppelte hydraulische Bremsung sorgten.

Ab 1979 war der Porsche 928 in einer S-Version erhältlich, die sich äusserlich einen zusätzlichen Front- und Heckspoiler aufwies. Der Hubraum des V8-Motors wurde auf 4’664 ccm vergrössert, was die Leistung auf 300 PS bei 5’900 U/min erhöhte. Im Jahr 1983 leistete die S2-Version 10 PS mehr, und drei Jahre später, in der S4-Version, wurde der Hubraum auf 4’957 ccm vergrössert, was 320 PS bei 6‘000 U/min ergab.  Derselbe Motor fand sich in der GT-Version von 1989, wo er 330 PS bei 6’200 U/min rausholte. 1991 kam der GTS mit einem neuen 5’397-ccm-V8-Motor, der 350 PS bei 5’700 U/min leistete und eine Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h ermöglichte. Zwischen 1977 und 1995 wurden 61’054 Porsche 928 in allen Versionen hergestellt. Von der Version 928 (1977-1982) 17’710 Exemplare, von den Versionen S, S2 und S4 (1979-1991) 39’009 und von den Versionen GT und GTS (1989-1995) 4’335 Exemplare.

 

STROSEK

1982 gründete Vittorio Strosek die STROSEK Auto Design GmbH in Utting am Ammersee. Mit dieser Gründung setzte er neue Massstäbe in der Automobilbranche und etablierte STROSEK als Synonym für höchste Design- und Fertigungsqualität.

Der Porsche 928 Strosek katapultierte das Unternehmen in die Kreise der bekanntesten Veredler weltweit und macht den Wagen heute zu einer absoluten Rarität. Keine 100 Fahrzeuge haben das Werk umgebaut verlassen und etwa drei Mal so viele Umbau-Kits wurden an Drittanbieter oder Kunden verkauft. Die Stückzahlen kamen nicht von Ungefähr, denn der Strosek-Bolide kostete in der Schweiz neu über 200'000 CHF.

In der Automobilindustrie steht Vittorio Strosek heute noch für herausragende Handwerkskunst und technische Exzellenz. Seine Entwicklungsarbeiten umfassen aerodynamische Studien, Prototypenbau und die Fertigung von Spezialkomponenten. Mit Projekten wie dem Porsche 928 und der Gestaltung von Flügeltüren für den Mercedes SLR hat er gezeigt, dass er sowohl für Serienfahrzeuge als auch für exklusive Modelle innovative Lösungen bieten kann.

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Porsche
Modellreihe
928
Modell
928 S4
Baureihe
928
Erstzulassung
03.1988
Baujahr
1988
Tachostand (abgelesen)
60’624 km
Fahrgestellnummer
WP0 ZZZ 92Z JS84 0966
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Ja
Anzahl Besitzer
2

Technische Details

Karosserieform
Coupé
Leistung (kW/PS)
235/320
Hubraum (cm³)
4957
Zylinder
8
Anzahl Türen
2
Lenkung
Links
Getriebe
Automatik
Gänge
Nicht angegeben
Antrieb
Heck
Bremse Front
Scheibe
Bremse Heck
Scheibe
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Schwarz
Servolenkung
Ja
Zentralverriegelung
Ja
Elektrische Fensterheber
Ja
Innenfarbe
Weiß
Innenmaterial
Leder
ABS
Ja
Tempomat
Ja

Zustand & Zulassung

Zustandskategorie
Original
Gutachten vorhanden
TÜV/HU
TÜV/HU bis
2/2026
Zugelassen
Fahrbereit
Unfallfrei

Verkäufereinschätzung

Motor
Lack
Innenraum
Technik

Anfahrt

Logo von Luciano's Classics

Luciano's Classics

Luciano Cahenzli

Gewerbe Mooshof 10

6022 Grosswangen LU

🇨🇭 Schweiz

Weitere Fahrzeuge von Luciano's Classics

Ähnliche Fahrzeuge