Description

247 km/h steht da als Höchstgeschwindigkeit im Kfz.-Schein. Beim handgeschalteten würden da 250 stehen.

Wir alle wissen seit inzwischen über 30 Jahren, daß die dynamischen Fahrleistungen der Automatik-Versionen aller Porsche 964 (mit diesem Modell wurde die sogenannte Tiptronic eingeführt), 968er, 993er, 996er und schließlich 997er der ersten Serie neben allen Vorzügen eines automatischen Getriebes etwas moderater ausfallen, als in den handgerissenen Versionen.

O.k., soweit, so gut.

Nun sind inzwischen wie gesagt seit Einführung dieser sogenannten Tiptronic nahezu 35 Jahre ins Land gezogen, womit auch das Alter der Fahrzeuge um eben diese Zeit zunahm.

Das zwingt uns zum Nachdenken, denn diese damals neue Art des “sportlichen” automatisierten Getriebes wurde bis in die späten 2000er Jahre ganz und gar nicht selten von Leuten gewählt, die ziemlich sicher allesamt im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte waren und ganz bewußt handelten. Sie bestellten sich einen der genannten Porsche mit Tiptronic, weil sie diese teure Option aus welchem Grund auch immer bevorzugten. Die Gründe dafür sind vielfach - ob das Fahrzeug z.B. der ganzen Familie zur Verfügung stehen sollte, oder ob dem Fahrer die letzte Sekunde in der Beschleunigung egal war, oder wo immer der Grund dieser Entscheidung lag - es gab ihn.

Jetzt sind nicht nur diese genannten Porsche zum Teil über 3 Jahrzehnte älter geworden, sondern auch deren damalige Fahrer-innen.

Worauf wir hinaus wollen, ist simpel: Damals gab es diese teure Option, die ganz bewußt von Neuwagen - Käufern gewählt wurde. Der zeitliche Spagat zu heute erlaubt die Frage im Jahr 2024 - wenn schon damals verhältnismäßig viele zur Tiptronic griffen, als sie noch einige Tausender mehr auf der Neuwagen-Rechnung ausmachte, fragen wir uns, warum das heute anders sein sollte? Zumal diese damals teure Option aus heutiger Sicht den Marktpreis eines Angebotes eher mindert, statt erhöht.

Zur Erinnerung - wir werden nicht müde, den Fakt wieder und wieder zu erwähnen: heute, bei aktuellen Verkehrsverhältnissen, mit einem Oldtimer-Fahrzeug, das H-Kennzeichen trägt, vielleicht sogar selbst ein wenig gereift und H-zulassungswürdig… unter all diesen Bedingungen erlauben wir uns die Frage nach dem Sinn, so ein automatisches Getriebe in einem Porsche kategorisch abzulehnen. Wir vermuten sehr stark, daß der weitaus größere Teil der Tiptronic-Gegner noch nie eine solche selbst gefahren hat…aber selbst, wenn, würden wir rein hypothetisch fragen, ob denn stattdessen ein handgeschaltetes Pendant in der Garage steht? Und wenn ja - ist es vielleicht bei der einen oder anderen Ausfahrt schon mal zu einer Begegnung mit einem beherzt gefahrenen Golf GTI Cup oder einem Renault Alpine 110 oder Megane RS gekommen?

Wenn man heute ernsthaft mit einem klassischen, handgeschalteten Porsche von der Stange versucht, an einem der oben genannten Beispiel-Fahrzeuge (Liste ist beliebig erweiterbar) dranzubleiben, weiß man spätestens nach der 2. oder 3. Kurve, Kehre oder sonstiger Straßenbiegung, welche Fortschritte innerhalb der letzten Jahrzehnte gemacht wurden. 2-Liter Motoren mit über 400 PS? AMG A-Klasse, bitteschön. Bremswerte jenseits physikalischer Grenzen von 100 km/h auf Stillstand mit rund 30 Metern? Bitteschön, nahezu alle aktuellen sportlichen Fahrzeuge (neben praktisch allen aktuellen Porsche-Modellen) können das bis runter auf 28 Meter Bremsweg.

Aus unserer Sicht längst Zeit, Frieden mit der Tiptronic zu schließen und die stark überwiegenden Vorteile dieser Getriebeart zu genießen. Schließlich bewegen wir unsere älteren Automobile zu über 90% im Teillast-Bereich, wenn wir damit auf den wenigen Straßen unterwegs sind, die selbst heute noch Spaß machen. Verkehrsführung, Verkehrsdichte, Verkehrserziehung und schließlich eine leider wachsende, dem Auto als Hobby und Spaßbringer abgewandte Ideologie sind schlagende Argumente für gelassenes, entspanntes Fahren und Gleiten auf öffentlichen Straßen ohne Messer zwischen den Zähnen.

Was eignet sich dazu besser, als eine Schaltung, die man vergessen kann? Und Chris Rea aus den Lautsprechern?? Abgesehen davon sind uns keine Hand voll Menschen bekannt, die erstens Willens!, und zweitens fahrtechnisch talentiert genug sind, einen handgeschalteten Porsche in der Zeit durchzubeschleunigen, die bei Tests gerne plakativ genannt wird. Nicht nur, daß solche Fabelwerte nur unter definierten Bedingungen erreicht werden, sind sie auch nur mit geschultem, trainiertem Piloten reproduzierbar, sofern er mit dem meist vom Hersteller gestellten Testwagen skrupellos unbarmherzig umgeht…wir reden immer noch um eine oder zwei Sekunden mehr oder weniger in der Parade-Disziplin 0-100 km/h. Und wir reden in beiden Fällen - tiptronic vs. Schaltgetriebe - immer noch über Traumwerte, die von den allermeisten modernen Fahrzeugen nicht erreicht werden. Geschweige denn von 30- oder 40-jährigen Oldtimern.

Denken Sie mal in Ruhe darüber nach, ob sich der genauere Blick in einen “sanften” Sportwagen der 90er Jahre nicht doch lohnen könnte, wenn er sich so taufrisch präsentiert, wie der folgende Porsche 968.

Fahrzeug Beschreibung:

Dieser Porsche 968 wurde zum Jahresende 1992 in Japan erstausgeliefert und dort offensichtlich von seinem Eigentümer äußerst pfleglich behandelt und gewartet.

Seine vollständige Wartungs-und Herkunftshistorie macht es uns leicht, den heute hervorragenden Originalzustand zu attestieren, der sich bis in die kleinsten Winkel seines Unterbodens, Motorraums und in die Hohlräume völlig rostfrei und original zeigt. Unpräpariert, nichts geschönt, einfach so, wie er ist.

Das Fahrzeug kam mit etwas über 70000 km im Jahr 2012 nach Deutschland und wechselte vor einigen Jahren zu einem Transaxle-Fan aus unserer “Nachbarschaft”, der den genannten Topzustand erhalten ließ und dem 968er keine Stressfahrten aufzwang.

Heute bieten wir den Porsche 968 mit einer vollständig durchgeführten großen Wartung inkl. Zahnriemen, Spannrollen, Wasserpumpe usw. an. Im Zuge dieser Inspektion erhält das Fahrzeug von uns eine aktuelle Haupt -u. Abgasuntersuchung, neue Reifen und eine H-Zulassung.

Diese Arbeiten machen wir sinnvollerweise erst nach Kaufzusage seines neuen Besitzers.

Bis dahin können Sie sich wie immer vorab auf unser Wort verlassen - der 968 ist jeden Cent wert, wenn wir ihn aus der Hand geben. (Um hier eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen - er ist jetzt schon erstklassig! Siehe Fotos. Aber wenn wir damit durch die Werkstatt durch sind, kann sein neuer Besitzer

bedenkenlos jede noch so reizvolle Reise nach egal wohin planen.)

Volltanken, Reifendruck checken, Ölstand prüfen und ab geht die Reise.

Mit unseren besten Empfehlungen

Ihr dls-team

Vehicle details

Vehicle data

Make
Porsche
Model name
968
Manufacturer code
968
First registration date
09/1992
Year of manufacture
1992
Mileage (read)
107,800 km
Chassis number
Not provided
Engine number
Not provided
Gearbox number
Not provided
Matching numbers
Not provided
Number of owners
Not provided

Technical details

Body style
Coupe
Power (kW/hp)
177/240
Cubic capacity (cm³)
2990
Cylinders
4
Doors
3
Steering
Not specified
Gearbox
Manual
Gears
Not provided
Transmission
Rear
Front brakes
Disc
Rear brakes
Disc
Fuel type
Petrol

Individual configuration

Exterior color
Green
Manufacturer color name
-
Power Assisted Steering
Yes
Interior color
Others
Interior material
Others

Condition, registration & documentation

Has Report
Registered
Ready to drive

Location

Logo of dls automobile

dls automobile

Harry Utesch

Friedrichstraße 5

70736 Fellbach

🇩🇪 Germany

More vehicles from dls automobile

Similar vehicles